Corporate Communications
Aktuelle Nachrichten über Pallas Capital sowie Hintergrundinformationen und Bildmaterial für die Medien.
PALLAS CAPITAL: Pressestelle
Richten Sie Ihre Fragen bitte an…
Unsere Mediendatenbank
Zum Herunterladen der Portraitfotos & unseres Logos.
Download und Verwendung bei Nennung der Quelle: www.pallascapital.com
Die zum Download bereitgestellten Fotos beinhalten die jeweiligen Bilder ohne Namen, Funktion und Kurzvita in Auflösung 300 dpi.
PALLAS CAPITAL
in der Presse
Alle News auf einem Blick.
PALLAS CAPITAL ermöglicht den Verkauf der EKRO Bausystem GmbH an den schwedischen Gerüstbau-Spezialisten HAKI AB, einem Portfoliounternehmen der börsennotierten Midway Holding AB. Mit über 70 Jahren Firmengeschichte gehört die EKRO Bausystem GmbH als österreichischer Spezialist für Baustellenausstattung und Absperrsysteme zu den Urgesteinen der heimischen Industriebetriebe. Das familiengeführte Unternehmen wird seit vielen Jahren von Martin und Katharina Rinnhofer geleitet. Von der Produktion von Gerüstsystemen und Absperrungen über die Vermietung und den Handel von Baustelleneinrichtung verfügt der Betrieb über ein breites Leistungsspektrum. Über 65 hochqualifizierte Mitarbeiter, die kontinuierliche Innovationskraft und die steigende Nachfrage sorgen für nachhaltiges Wachstum und eine starke Marktpräsenz. Zu den langjährigen Kunden der EKRO Bausystem GmbH zählen renommierte nationale sowie internationale Unternehmen. PALLAS CAPITAL hat mit der HAKI AB einen starken strategischen Partner für die weitere Unternehmensentwicklung der EKRO Bausystem GmbH gefunden. Das Transaktionsteam wurde dabei aus rechtlicher Perspektive mit Hermann Schneeweiss und Florian Weixelbaum von der Schneeweiss Weixelbaum Rechtsanwälte GmbH vervollständigt. Mit der Gesamtübernahme des Unternehmens ist darüber hinaus auch die langfristige Nachfolge und der nachhaltige Fortbestand der EKRO Bausystem GmbH gesichert. Die schwedische HAKI AB ist ein Tochterunternehmen der Midway Holding AB und als internationaler Anbieter für Gerüstsysteme bekannt. Die Familie Rinnhofer bleibt weiterhin in der operativen Führung des Betriebs und leitet die Geschicke der Unternehmung. „Die Zusammenarbeit war vom ersten Augenblick an sehr professionell und wertschätzend“ sagt Martin Rinnhofer, Geschäftsführer der EKRO Bausystem GmbH. „Von der Identifizierung potenzieller Partner, über die Begleitung durch diverse Verhandlungen, Analyseprozesse und Bewertungsverfahren bis hin zum „Closing“, war das engagierte Team mit viel Erfahrung, Kompetenz und organisatorischen Tools an unserer Seite.“ Derartige Transaktionen sind das Kerngeschäft der PALLAS CAPITAL Corporate Solutions GmbH. Unter der Führung von Hans Lassen und Maximilian Baar-Baarenfels steht das gesamte Team vor allen Dingen Unternehmerpersönlichkeiten in Bezug auf Anteilsverkäufe zur Seite. Die PALLAS CAPITAL Corporate Solutions GmbH ist Teil der PALLAS CAPITAL Group AG, welche unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler strategische Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen hält und nachhaltiges Wachstum fördert.
Bericht öffnenSteigende Zinsen verändern die Rahmenbedingungen für Projektentwickler und Immobilieninvestoren. Für beide gilt das neue Motto „Eigenkapital is King“. Die Bankenfinanzierungen werden immer restriktiver und die Marktbedingungen werden schwerer. "Diese Situation bietet aber auch große Chancen. Solide aufgestellte Developer können einerseits wieder attraktive Projekte ankaufen und andererseits mit Mezzaninkapital die notwendige Eigenkapitalquote stärken", sagt Peter Jagenbrein von PALLAS CAPITAL. PALLAS CAPITAL stellt genau für diese Situationen Mezzaninkapital zur Verfügung. Finanziert werden Entwicklungen ab ca. EUR 10 Mio. Gesamtinvestitionskosten für die Bereiche Wohnen und Gewerbe. Mezzaninkapital ist aber nicht nur für Projektentwickler interessant, sondern auch für Kapitalanleger. Das Team von PALLAS CAPITAL sieht die jährliche Zielrendite zwischen 8 - 10 % in diesem Bereich. PALLAS CAPITAL ist aber nicht nur mit einem eigenen Mezzaninfonds am Markt vertreten, sondern berät Immobilienentwickler auch bei der gesamten Finanzierungsstruktur. Verstärkt nachgefragt werden derzeit auch Whole Loan Finanzierungen. Der Bereich Immobilienfinanzierung ist Teil der PALLAS CAPITAL Group AG unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler.
Bericht öffnenDie PALLAS CAPITAL Group AG baut ihre Marktposition als partnerschaftliche Beteiligungsgesellschaft in Österreich weiter aus. Bei neuen Beteiligungen liegt der Schwerpunkt auf dem Management. Ambitionierte Manager können mit diesem Modell zum Unternehmer werden und dabei das gesamte Know-how von PALLAS CAPITAL nutzen. Nach diesem Modell haben sich die Vorstände, Florian Koschat und Helmut Kogler, nun auch entschieden, das gesamte M&A-Beratungsgeschäft in eine eigene GMBH auszugliedern und zwei führende Mitarbeiter zu beteiligen. Sämtliche Transaktionen in diesem Segment werden ab jetzt mit der neuen PALLAS CAPITAL Corporate Solutions GmbH abgewickelt. Hans Lassen und Maximilian Baar-Baarenfels stehen als geschäftsführende Gesellschafter an vorderster Front und leiten ein erfahrenes Team. Aufgrund der hohen Nachfrage aus dem österreichischen und deutschen Mittelstand mit über 250.000 erwarteten Unternehmensübergaben innerhalb der nächsten Jahre werden laufend talentierte Mitarbeiter gesucht, die für Unternehmerfamilien geeignete Nachfolgelösungen erarbeiten. „Wir freuen uns, dass uns die PALLAS CAPITAL Group diesen großen Schritt zum Miteigentümer und Geschäftsführer ermöglicht hat und blicken mit Zuversicht in eine spannende Zukunft.“ so Hans Lassen, frisch gebackener Jung-Unternehmer.“ Die Dienstleistungen der neuen PALLAS CAPITAL Corporate Solutions GmbH im Überblick: Strukturierung von Unternehmenszu- und verkäufen, Beratung bei Nachfolgeregelungen, Abwicklung von Management-Buy-Outs/Ins, Strukturierung von Minderheitsverkäufen und Unterstützung bei Unternehmensfinanzierungen.
Bericht öffnenDie Fairsorgungscenter Holding GmbH ("FAIR INVEST") hat ein Fachmarktzentrum in Mürzzuschlag / Steiermark erworben. Das Objekt befindet sich in einer sehr guten Einzelhandelslage und wurde im Jahr 2021/2022 durch umfangreiche Umbauarbeiten repositioniert. "Das Mürzcenter passt sehr gut in unsere Strategie frequenzstarke und regional etablierte Immobilien mit langfristigem Wertsteigerungspotenzial zu erwerben. Im Zuge der Weiterentwicklung des Objektes werden wir einen Schwerpunkt auf die Themengebiete Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energie setzen.", so die beiden Geschäftsführer Mathias Braun und Helmut Aigner. FAIR INVEST wurde im Rahmen der Transaktion von Weinrauch Rechtsanwälte und MES Real Estate Services beraten. Über FAIR INVEST FAIR INVEST ist ein im Jahr 2021 gegründetes Joint-Venture-Unternehmen aus der BOP Immobilien Gruppe, IMMARA Investment Group und PALLAS CAPITAL. Das Unternehmen strebt den Aufbau eines Portfolios aus regionalen Grundversorgungsimmobilien an. Die erworbenen Immobilien sollen im Zuge einer konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie ressourcenschonend und klimafreundlich weiterentwickelt werden. Quelle-Link: ots.at/amp/pr/OTS_20220624_OTS0053
Bericht öffnenSelfmade-Millionäre haben sich ihren Reichtum über Jahre hart erarbeitet. Einblicke in eine verschlossene Welt, von der auch ganz normale Angestellte lernen können. Wenn jemand weiß, wie Selfmade-Millionäre ticken, dann ist es Tom Corley. Drei Jahre lang hat der US-Autor aus der Nähe von New York Hunderte reiche und arme Menschen interviewt, um festzustellen, was sie voneinander unterscheidet. Dabei fiel Corley auf: Die Reichen eint deutlich mehr als nur ihr hoher Kontostand. „Fast alle Selfmade-Millionäre in meiner Befragung waren realistische Optimisten“, sagt der Berater dem Handelsblatt. „Ihr ungezügelter Optimismus wurde angeheizt durch ihren Tatendrang, auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten und dabei realistische Erwartungen zu bewahren.“ Als reich gilt nach Corleys Definition, wer jährlich mehr als 160.000 US-Dollar (umgerechnet etwa 150.000 Euro) verdient und zusätzlich gut drei Millionen Dollar auf der hohen Kante hat. Als arm bezeichnete er Leute mit weniger als 35.000 US-Dollar (etwa 33.000 Euro) Jahreseinkommen und weniger als 5.000 Dollar Erspartem. Insgesamt befragte Corley 177 Selfmade-Millionäre. Knapp zehn Jahre ist das inzwischen her. Mit einigen ist er in Kontakt geblieben. Was ihm auffiel: Auch Krisen wie Corona oder der Krieg in der Ukraine haben wenig am Mindset der Reichen verändert. Was können ganz normale Angestellte von dieser Lebenseinstellung lernen? Das Handelsblatt hat bei drei Selfmade-Millionären nachgefragt. Florian Koschat: Nicht zu viel prassen – und die ersten Jahre voll reinbuttern Florian Koschat ist Investmentbanker und Gründer der Finanzfirma Pallas Capital. Das österreichische Unternehmen bietet Mezzaninkapital für Projektentwickler und Nachfolgelösungen für den Mittelstand an. Sein eigenes Vermögen gibt Koschat im „deutlichen zweistelligen Millionenbereich“ an. Seine erste Million hatte der 47-Jährige mit 25 auf dem Konto. „Um etwas zu bewegen, brauchst du einfach Cash, das habe ich früh erkannt“, sagt Koschat. Viele Menschen seien aber „nicht unbedingt mit dem Geld befreundet“. Ein Fehler, meint der Multimillionär. Seine These: „Finanzielle Gesundheit ist wie körperliche Gesundheit.“ Vorsorge sei dabei erfolgsentscheidend – und eine realistische Übersicht: Wie sicher ist mein Job? Mit wie viel Einnahmen im Monat kann ich wirklich rechnen? Was davon kann ich zurücklegen und etwa in Aktien oder einen Sparplan investieren? „Da ist Eigenverantwortung gefragt“, sagt Koschat. Wer nicht genügend Geld habe, um sich seine Lebensträume zu erfüllen, könne etwa über Nebenjobs nachdenken, die sich neben dem aktuellen Job erledigen lassen, und sich so langsam Vermögen aufbauen. Das klappt nur, wenn man weiß, wofür man all das Geld verdienen möchte. Wie für viele erfolgreiche Unternehmer ist auch für Koschat das Finden der eigenen Leidenschaft die wichtigste Grundvoraussetzung für Erfolg. „Und dann musst du die ersten zehn Jahre voll reinbuttern. Viel Arbeit, wenig Urlaub, wenig Freizeit – ich habe leider noch keinen anderen Weg gefunden.“ Was nicht heißt, dass man sich nicht auch zwischendurch etwas gönnen darf. „Ich mag schöne Dinge“, sagt Koschat. Doch auch Konsum betreibt Koschat strategisch: „Meine Rolex etwa sehe ich auch als Wertanlage. Weil sie limitiert ist, steigt sie im Wert." Lea-Sophie Cramer: Seinen Purpose finden – und dadurch selbstsicher werden Über ihren Kontostand spricht Lea-Sophie Kramer äußerst ungern. Fakt ist aber: Spätestens seit dem Verkauf des von ihr mitgegründeten Erotik-Shops Amorelie ist Cramer eine der reichsten Frauen der deutschen Start-up-Szene. Über sich selbst sagt die bekannte Unternehmerin, dass sie sich nicht zu denen zähle, die sich ständig selbst hinterfragen oder lange über vergangene Fehler ärgern: „Ich war schon immer klar und sicher in dem, was ich tue.“ Das ist eine Attitüde, die laut Cramer unglaublich wichtig ist für den eigenen Erfolg – „ganz einfach, weil sie den Menschen in deinem Umfeld ein ruhiges Gefühl gibt“. Cramer weiß: „Wenn du wirklich erfolgreich sein willst, muss du schauen, in welchen Bereichen du besser bist als andere. Und du musst dich fragen: Was davon, was ich so gern mache, braucht die Welt? Wenn diese beiden Dinge zusammenkommen, fühlt sich Arbeit nicht wie Arbeit an, sondern wie Zeit, die man für seine eigene Weiterentwicklung nutzt. Das ist ein Riesenhebel zum Erfolg.“ Auch Cramer hat beispielsweise nach der Gründung von Amorelie oft gedacht: Darf man überhaupt so arbeiten? Darf sich das so unbeschwert anfühlen? „Ich dachte: Das ist doch nicht die echte Arbeitswelt. Bis ich festgestellt habe: Es gibt noch genügend Momente, in denen es hart wird. Umso wichtiger ist es, dass es sich vor allem am Anfang leicht, natürlich und gut anfühlt, was man macht.“ Gerade die Coronakrise habe vielen Leuten verdeutlicht, was sie in ihrem Leben noch erreichen wollen und was dabei stört: „Das Thema Purpose war früher nur was für Exoten, spätestens seit der Pandemie ist es Mainstream geworden.“ Frank Thelen: Von nichts beirren lassen – und einen klaren Plan haben „Krisen hat es schon immer gegeben“, sagt Frank Thelen, Starinvestor und bekannt aus der Gründer-TV-Serie „Die Höhle der Löwen“. Gerade bei erfolgreichen Jungunternehmern beobachte er aber in schwierigen Zeiten „eine gewisse Realitätsverzerrung“, die ihnen helfe durchzuhalten. „Das macht ihre Erfolgs-DNA aus“, sagt Thelen. „Sie können Negatives ausblenden.“ Das bedeute nicht, dass erfolgreiche Menschen emotionslos seien und Krisen einfach an sich abperlen ließen. Aber: „Sie verfallen nicht in Panik“, erklärt Thelen. In der Psychologie gibt es einen Fachbegriff für das, was Thelen beschreibt: Resilienz. Der Begriff ist entlehnt aus der Werkstoffphysik und beschreibt, wie widerstandsfähig ein Material ist - oder eben eine Person. Auch er selbst habe sich früher „viel zu sehr treiben lassen von dem, was jetzt ist“, sagt Thelen. Was dem berühmten Investor hilft, den Blick nach vorne zu richten, ist die Langfristperspektive. Spätestens seit der Finanzkrise plant der 46-Jährige deshalb in Zeithorizonten von vier bis fünf Jahren. „Klar, kurzfristig können sich die Dinge ändern“, sagt Thelen. Das zeige die aktuelle Weltlage sehr deutlich. „Langfristig sind die meisten Dinge jedoch ziemlich stabil.“ Er wolle dort erfolgreich investieren, wo die Zukunft gemacht werde, sagt Thelen. Um sich abzusichern, checkt er deshalb seine Investments mit Naturwissenschaftlern wie Biologen, Chemikern und Physikern gegen. Sie helfen ihm zu verstehen, ob er wirklich am Puls der Zeit ist. Davon könnten auch ganz normale Angestellte lernen, sagt Thelen. Die sollten sich fragen: Gibt es eine Technologie, die ich für sehr zukunftsträchtig halte? Und: Welche meiner Eigenschaften könnte ich in diesem Feld gut einsetzen? Das könne auch dazu führen, dass man erst einmal für ein kleineres Gehalt in einem Bereich neu anfängt und sich wieder etablieren muss. Doch so sähen Karrieren in einer postpandemischen Welt nun einmal immer häufiger aus. Quelle-Link: handelsblatt.com/karriere/selfmade-millionaere-frank-thelen-lea-sophie-cramer-florian-koschat-und-ihre-persoenlichen-erfolgsgeheimnisse/28325164.html
Bericht öffnenDer PALLAS CAPITAL HIGH YIELD R.E. SICAV, welcher sein Vermögen in kurz- und mittelfristige Mezzanine Finanzierungen für Immobilienprojekte im deutschsprachigen Raum veranlagt, konnte für das Jahr 2021 eine Performance von über 8 % für seine Investoren erzielen. Der Großteil des Gewinns wurde an die Investoren ausgeschüttet. "Wir sind sehr stolz, dass wir gerade vor dem Hintergrund der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen, ein sehr gutes Ergebnis für unsere Anleger erzielen konnten. Unser besonderer Dank gilt hierbei den bestehenden Investoren, welche uns über diesen Zeitraum Ihr Vertrauen geschenkt haben." so Florian Koschat, Vorstand von PALLAS CAPITAL. Im ersten Quartal 2022 konnte der Fonds die starke Performance des letzten Jahres fortsetzen und die Projektpipeline für die kommenden Monate ist weiterhin sehr gut gefüllt. Aktuell befindet man sich im Onboarding-Prozess neuer Investoren, um die stetig wachsenden Anfragen an Mezzaninkapital weiterhin bedienen zu können. Quelle-Link: ots.at/presseaussendung/OTS_20220412_OTS0132/pallas-capital-fonds-erwirtschaftet-ueber-8-rendite-fuer-investoren
Bericht öffnenDie 2015 gegründete Moonshiner GmbH aus Wien ist mit seinen knapp 45 hoch qualifizierten Mitarbeitern auf den Aufbau, die Entwicklung und Skalierung digitaler Produkte spezialisiert. Mit seinen zahlreichen renommierten Kunden verzeichnet das eigentümergeführte Unternehmen bereits seit Gründung starkes Wachstum und eine gute Geschäftsentwicklung. Die Einbindung eines strategischen Partners folgt der Zielsetzung, die eigene Marktposition durch gemeinsame Synergieeffekte noch weiter auszubauen. PALLAS CAPITAL hat die Wintersteiger AG als Partner eingebracht. Die in Ried im Innkreis ansässige Wintersteiger AG, eine international aufgestellte Maschinen- und Anlagenbaugruppe, sieht durch die Beteiligung an der Moonshiner GmbH einen besonderen Mehrwert in Bezug auf weitere Digitalisierungskonzepte. Die Gruppe bietet in ihren Geschäftsfeldern technisch anspruchsvolle Lösungen an und in den Bereichen Datenerfassung, Webshop und Prozessdigitalisierung sieht man zukünftig durch die Partnerschaft entscheidende Erfolgsfaktoren. „Das Team von Pallas Capital verfügt über ein perfektes Netzwerk, um den richtigen Partner zu finden sowie ausgezeichnet Expertise, um genau bei dieser Art von Transaktion optimal zu strukturieren. Durch den Einsatz von Pallas Capital haben wir uns viel wertvolle Zeit gespart und sind schneller als gewohnt ans gewünschte Ziel gekommen.“, sagt Filip Zganjer, CEO der MoonHolding Gruppe. Derartige Transaktionen gehören zum Kerngeschäft von PALLAS CAPITAL. Bei der Vorselektion möglicher Partner wird darauf Wert gelegt, dass neben Kapital auch ein wertstiftendes Netzwerk sowie komplementäres Know-how für die zukünftige Unternehmensentwicklung eingebracht wird. An der Spitze des Finanzinstituts stehen Florian Koschat und Helmut Kogler. Im Deal-Team der Transaktion waren Hans Lassen, Maximilian Baar-Baarenfels und Hanna Spolwind maßgeblich involviert. Quelle-Link: ots.at/presseaussendung/OTS_20220408_OTS0113/pallas-capital-ermoeglicht-den-einstieg-eines-strategischen-partners-bei-der-moonshiner-gmbh
Bericht öffnenDie PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich bei der Beschaffung und Strukturierung von Kapital für Immobilieninvestments und Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum. Die REVITALIS REAL ESTATE AG, ein mit Hauptsitz in Hamburg ansässiger Projektentwickler, hat mit Unterstützung von PALLAS CAPITAL Mezzanine-Kapital für die Umsetzung einer Quartiersentwicklung in Hamburg aufgenommen. Das zentral in Hamburg-Harburg gelegene Projekt befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naherholungsgebiet Außenmühlenteich und ist bestens öffentlich über den Bahnhof Hamburg-Harburg angebunden. Auf dem über 16.500 m² großen Grundstück sollen in zwei Bauabschnitten über 300 Wohnungen entstehen. Zudem sind KITA sowie Einzelhandels- und Gastronomieflächen auf über 5.800 m² zur Stärkung des Nahversorgungsstandortes und eine Tiefgarage vorgesehen. Das zum Teil brachliegende Areal ebenso wie der öffentliche Raum werden somit neu belebt und das Stadtbild aufgewertet. „Aufgrund unseres exzellenten Marktzugangs und einem hohen Serviceanspruch war es uns möglich, den passenden Kapitalpartner zu identifizieren und erneut den Mehrwert von PALLAS CAPITAL unter Beweis zu stellen“, sagt Florian Koschat, Vorstand von PALLAS CAPITAL. „Wir freuen uns sehr über den Abschluss mit einem geschätzten Kunden." Andreas Lipp, Vorstand der REVITALIS REAL ESTATE AG ergänzt: „Vor dem Hintergrund unserer sehr attraktiven und zukunftsweisenden Quartiersentwicklung in Hamburg-Harburg haben wir durch die sehr professionelle Unterstützung von PALLAS CAPITAL die hierfür optimale Mezzanine-Struktur gefunden.“ Zum Deal Team der PALLAS CAPITAL gehörte bei dieser Transaktion Florian Ollmann, Peter Jagenbrein und Mathias Braun.
Bericht öffnenDer PALLAS CAPITAL Mezzanine Fonds hat ein Wohnbau-Portfolio in Wien finanziert. Bei den Immobilien handelt es sich um Neubauprojekte in unterschiedlichen Wiener Gemeindebezirken. Bei der Projektauswahl überzeugte vor allem die jeweilige Mikrolage in den Bezirken und die Erfahrung des Projektentwicklers. "Als stark wachsende Stadt ist Wien ein spannender Markt für Immobilienprojekte. Bereits im Jahr 2027 wird die 2 Millionen Einwohner Marke erreicht werden. Für Projektentwicklungen wird auch entsprechendes Kapital benötigt. Dieses stellen wir zur Verfügung.", erläutert Florian Koschat, Vorstand bei PALLAS CAPITAL. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler ist mit dem Pallas Capital High Yield R.E. SICAV ein verlässlicher Kapitalpartner für Projektentwickler aus Österreich und Deutschland. Bei der Transaktion in Wien waren Peter Jagenbrein, Mathias Braun und Florian Ollmann maßgeblich beteiligt.
Bericht öffnenDer Mezzanine Fonds von PALLAS CAPITAL hat innerhalb von kürzester Zeit Kapital für ein Projekt in sehr guter Lage im vierten Wiener Gemeindebezirk zur Verfügung gestellt. Der Projektentwickler kann dabei einen beeindruckenden Track Record in der Umsetzung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Wien aufweisen. Das aktuell als Büroobjekt genutzte Zinshaus wird im Zuge einer umfassenden Revitalisierung neu positioniert. Insbesondere bei Zinshaus-Transaktionen ist Geschwindigkeit ein wertvolles Gut. Umfangreiches Markt Know-How und schnelle Transaktionsprozesse zeichnen das Team von PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler als verlässlichen Kapitalpartner aus. Bei der Transaktion in Wien waren Peter Jagenbrein, Mathias Braun und Florian Ollmann maßgeblich beteiligt.
Bericht öffnenDer PALLAS CAPITAL Fonds konnte das Jahr 2021 mit einer Performance von über 8 % erfolgreich abschließen. Des Weiteren wurde der Mezzaninfonds mit 01.01.2022 von der Finanzmarktaufsicht (FMA) als nachhaltiger Fonds gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung eingestuft. "Nach der bereits erfolgten Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte im Jahr 2021 war die Einstufung als Artikel 8 Fonds ein weiterer logischer Schritt zur Umsetzung unserer ESG-Strategie. Zusammen mit der starken Performance im Jahr 2021 und einer vollen Dealpipeline freuen wir uns auf das kommende Jahr", so die beiden PALLAS CAPITAL Vorstände Florian Koschat und Helmut Kogler.
Bericht öffnenDie Software Management GmbH (GPS) ist ein international tätiges und in seinem Segment führendes Software Telematik Unternehmen aus Österreich unter der Führung des Gründers und Eigentümers Markus Häusler. GPS bietet Ihren Kunden innovative und benutzerfreundliche SaaS Telematik-Lösungen an. Um dem Transformationsdruck in der Telematik-Branche durch die beschleunigte Marktkonsolidierung und den Mangel an qualifiziertem Fachpersonal gemeinsam mit der Expansion in neue Märkte zu begegnen, wurde gemeinsam mit PALLAS CAPITAL eine gezielte Zukaufsstrategie entwickelt und umgesetzt, damit GPS auch in Zukunft ihren Kunden bestmögliche Produkte und Kundenzufriedenheit sicherstellen kann. Als erstes Unternehmen konnte der oberösterreichische Familienbetrieb Carpanion in die GPS-Familie aufgenommen und bestehende Arbeitsplätze langfristig abgesichert werden. Das bringt Carpanion ein: Carpanion-Telematik-Systeme gehen weit über die klassischen Funktionen eines elektronischen Fahrtenbuchs hinaus. Individuelle Lösungen für unterschiedliche Unternehmensgrößen, umfassende Auswertungsmöglichkeiten, volle Elektrotauglichkeit und Datenschutz auf allen Ebenen erfüllen höchste Ansprüche. Diese Expertise fließt nun in die bestehende Telematik-Technologie der GPS Fleet Software ein. Herr Alexander Wagner von Carpanion bleibt als Experte für Fuhrparks und Reservierungstools an Bord, und übernimmt den Softwarevertrieb im gesamten deutschsprachigen Raum. Er betont: „Die Software-Management GmbH ist der perfekte Partner, um mit ausreichend Ressourcen in den Markt zu gehen.“ Markus Häusler, Geschäftsführer der Software-Management GmbH, hält fest: „Die Einbindung der Marke Carpanion in unser Unternehmen stellt eine strategische Erweiterung der eigenen Leistungen mit starkem Fokus auf den Bereich Reservierungstool dar. Unser Ziel ist somit, die führende Poolcar-Software im DACH-Raum anzubieten.“ Neue Synergien durch enge Zusammenarbeit: Durch den Zusammenschluss von Carpanion und Software-Management GmbH erweitert die GPS Fleet Software ihren Funktionsumfang deutlich und nachhaltig. Zusätzlich zum klassischen Reservierungstool erhalten Kund*innen nun eine große Palette an Produkten und Funktionen. Der Software-Management GmbH stehen Carpanion-Ressourcen und -Erfahrungswerte für die zukünftige Weiterentwicklung des Tools zur Verfügung. Auf diese Weise steigen Bonität, Stabilität und Vertriebskraft. Somit bringt sich die Software-Management GmbH in eine einzigartige Position für künftige Ausschreibungen und Verhandlungen mit großen Kunden. Dem weiteren Wachstum des bisherigen Portfolios und der aktuellen Markenpositionierung steht somit nichts im Weg. PALLAS CAPITAL unterstützt mittelständische Unternehmen und Familienbetriebe in der Umsetzung langfristiger Geschäftsziele. Typische Anlassfälle für eine Zusammenarbeit sind Firmenzukäufe, Firmenverkäufe, Wachstumskapital und Nachfolgeregelungen. Bei der Selektion möglicher Partner wird großer Wert darauf gelegt, dass neben Kapital auch ein wertstiftendes Netzwerk und komplementäres Know-how für die zukünftige Unternehmensentwicklung eingebracht werden. An der Spitze des Finanzinstituts stehen Florian Koschat und Helmut Kogler. Im Deal-Team der Transaktion waren Hans Lassen und Markus Wulz maßgeblich involviert.
Bericht öffnenCUUBUUS architects & developers erweitert sein Portfolio um ein einzigartiges Objekt in der Oberen Donaustraße im 2. Wiener Gemeindebezirk. Das ehemalige K&K Militär-Verpflegungsgebäude wird bis 2024 umfassend saniert, um modernen und stilvollen Wohnraum zu schaffen. Auf insgesamt 8.500 m² entstehen nahe dem Augarten hochwertige Apartments mit Wohnflächen von 35 bis 300 m², die zum Teil über hofseitige private Freiflächen wie Balkone oder Terrassen verfügen. Neben dem atemberaubenden Ausblick besticht das Projekt vor allem durch seine urbane Lage. PALLAS CAPITAL stellt für das Wohnbauprojekt Mezzaninkapital zur Verfügung und nimmt so eine wichtige Rolle bei der Realisierung des Bauvorhabens ein. Koordiniert und betreut wurde die Transaktion seitens CUUBUUS von Harald Jessl, CFO. Es ist bereits das zweite Projekt, welches gemeinsam mit CUUBUUS architects & developers umgesetzt wird. „Wir freuen uns, an die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des Wohnbauprojektes „Bella Vista 1130“ anzuknüpfen und mit der Modernisierung dieses eindrucksvollen Gebäudes ein weiteres Projekt gemeinsam zu realisieren.“ berichtet Peter Jagenbrein, Vice President Real Estate bei PALLAS CAPITAL. „Gerade bei Objekten dieser Größenordnung braucht es verlässliche Partner.“ Mit CUUBUUS haben wir ein Unternehmen an unserer Seite, das auf eine jahrzehntelange Erfahrung und Expertise als Projektentwickler und Bauträger verweisen kann. Gerade bei der Generalsanierung und Erweiterung von historischer Bausubstanz hat CUUBUUS die letzten Jahre herausragende Projekte umgesetzt, unter anderem zuletzt das „Palais Schottenring 18“ neben der alten Börse. PALLAS CAPITAL, mit Bürostandort alte Börse, konnte die Umsetzung des beeindruckenden Projektes in den letzten Jahren direkt verfolgen und freut sich als Finanzierungspartner bei dem neuen Projekt dabei sein zu können. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler ist mit dem Pallas Capital High Yield R.E. SICAV ein verlässlicher Kapitalpartner für Projektentwickler aus Österreich und Deutschland. Die Transaktion wurde dabei von Peter Jagenbrein, Mathias Braun und Florian Ollmann strukturiert.
Bericht öffnenDie Entwicklung von Blockchain und Kryptowährungen ist nicht mehr aufzuhalten. Damit ergeben sich unglaubliche Möglichkeiten vor allem für die Finanz- und Versicherungsbranche. Der Informatiker Roman Reher betreibt neben seiner IT-Firma unter dem Namen Blocktrainer einen YouTube Kanal für den deutschsprachigen Raum. Seit fast zehn Jahren beschäftigt er sich mit seinem Team mit Fragen zum Thema Nutzung, Sicherheit und Integration von Bitcoin. Allgemein ist noch wenig bekannt, dass Bitcoin durch seine sicheren Eigenschaften als Basis für fast alle Anwendungen wie zum Beispiel Zahlungsverkehr und Smart Contracts dienen kann. Die Vorstände von PALLAS CAPITAL Florian Koschat und Helmut Kogler sehen gerade hier eine Chance für mittelständische Unternehmen. Diese können von derartigen Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren. Bis zu einer breiten Akzeptanz ist aber noch ein weiter Weg. Roman Reher: „Viele Anwendungen in der Praxis werden notwendig sein, um die breite Masse von den Vorteilen zu überzeugen.“
Bericht öffnenIn Zukunft strukturiert VMF Immobilien nicht nur Finanzierungen über PALLAS CAPITAL, sondern wickelt auch Globalverkäufe über den Finanzierungsspezialisten ab. Das Kaufinteresse an nachhaltigem und leistbarem Wohnraum in der Bundeshauptstadt befindet sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Die VMF Immobilien GmbH mit Sitz in Brunn am Gebirge ist mit dem Finanzierungspartner PALLAS CAPITAL weiterhin auf Expansionskurs. Christian Voithofer, Gründer und Mitglied der VMF Immobilien: „Schon in der Vergangenheit haben PALLAS CAPITAL und die VMF Immobilien bei spannenden Wohnbauprojekten im Bereich Finanzierungen erfolgreich zusammengearbeitet. Nun wurde auch der Globalverkauf von drei neuen Immobilienprojekten in Wien und Graz über PALLAS CAPITAL abgewickelt. Diese fruchtbare Partnerschaft wird in den nächsten Jahren einen weiteren Ausbau erfahren.“ Auch Dr. Florian Koschat, Vorstand von PALLAS CAPITAL sieht hier ein großes Entwicklungspotenzial: „Viele institutionelle Investoren sind angesichts der niedrigen Zinsen derzeit auf der Suche nach sicheren und werterhaltenden Anlagemöglichkeiten. Mit VMF Immobilien haben wir einen aufstrebenden Projektentwickler, der qualitativ hochwertige, nachhaltige und lukrative Immobilienprojekte umsetzt, die auf großes Interesse der Investoren stoßen. Aufgrund unseres exzellenten Marktzugangs und einem hohen Serviceanspruch freuen wir uns sehr, erneut den Mehrwert von PALLAS CAPITAL unter Beweis gestellt zu haben.“ Die VMF Immobilien GmbH hat aktuell rund 102.000 Quadratmeter in Planung oder Bau und verwaltet damit ein sehr umfangreiches und anspruchsvolles Immobilienportfolio, das auch in Zukunft interessante Chancen für Immobilieninvestoren bieten wird. Schon heute baut und entwickelt die VMF Gruppe mehr als 1.000 Wohnungen im Großraum Wien, Niederösterreich, Salzburg, Graz und Kärnten. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Dr. Florian Koschat und Mag. Helmut Kogler unterstützt erfolgreich Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei sämtlichen Finanzierungsangelegenheiten. Bei diesem Deal waren Florian Ollmann, Peter Jagenbrein und Mathias Braun maßgeblich involviert.
Bericht öffnenDer Pallas Capital High Yield R.E. SICAV wurde als erster Mezzanine Fonds mit dem Österreichischen Umweltzeichen für „Nachhaltige Finanzprodukte“ UZ 49 ausgezeichnet. Die Zertifizierung mit dem unabhängigen Gütesiegel ist ein weiterer Meilenstein und soll fortan sicherstellen, dass Nachhaltigkeitsaspekte eine zentrale Rolle bei den Investitionsentscheidungen einnehmen. “Insbesondere bei institutionellen Investoren konnten wir in den letzten Jahren einen erhöhten Bedarf nach nachhaltigen Anlageformen registrieren. Als Fachberater des Fonds ist es unsere Aufgabe Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren, welche neben einem attraktiven Risiko-Rendite Profil auch verstärkt ökologische und soziale Aspekte aufweisen.“ berichten die PALLAS CAPITAL Vorstände Florian Koschat und Helmut Kogler. „Österreichisches Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte“ Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für „Pallas Capital High Yield R.E. SICAV “ verliehen, weil bei der Auswahl von Anleihen & Immobilien neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Anleihen bzw. Immobilien oder Projekte auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Finanzprodukts zu.
Bericht öffnenDer Mezzanine Fonds von PALLAS CAPITAL hat eine nachrangige Finanzierung für ein Wohnbauprojekt in der Leibnizgasse, im 10. Wiener Gemeindebezirk zur Verfügung gestellt. Das Vorhaben verfügt bereits über eine rechtskräftige Baugenehmigung. Die Wohnungen sollen in weiterer Folge vor allem an Anleger verkauft werden. Die Nachfrage nach Vorsorgewohnungen in der Bundeshauptstadt Wien befindet sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Dies spiegelt sich bei diesem Projekt u.a. darin wider, dass die Wohnungen mittels Optionsvertrag bereits einen Abnehmer gefunden haben. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler ist mit dem Pallas Capital High Yield R.E. SICAV ein verlässlicher Kapitalpartner für Projektentwickler aus Österreich und Deutschland. Bei der Transaktion in Wien waren Mathias Braun, Peter Jagenbrein und Florian Ollmann maßgeblich beteiligt.
Bericht öffnenDie DBConcepts GmbH ist als einer der führenden Managed-Service-Anbieter in der DACH-Region auf die Implementierung und Administration von Orcale-Datenbanken spezialisiert. Das eigentümergeführte Unternehmen hat im Zuge des Wachstums bereits einen Standort in Deutschland aufgebaut und steuert mit ca. 50 Mitarbeitern im aktuellen Jahr auf einen Umsatz von 20 Mio. EUR zu. Für das weitere Wachstum des Unternehmens hat PALLAS CAPITAL über einen strukturierten Prozess die Invest AG als Minderheitsinvestor eingebracht, der die Eigentümer, Peter Macek und Klaus-Michael Hatzinger, auf dem weiteren Expansionspfad unterstützt. Somit bleiben die Herren als Altgesellschafter weiterhin mehrheitlich beteiligt und steuern die Geschicke des Unternehmens, während Sie die Chance nutzen, bereits einen Teil des geschaffenen Unternehmenswertes zu realisieren. „Dieser Schritt war für uns komplettes Neuland, wir hatten bis jetzt keinerlei Erfahrung mit Investoren, noch wussten wir, wie wir an die Sache rangehen sollen. Umso wichtiger war die Unterstützung und Begleitung durch die Experten der PALLAS CAPITAL, unserem professionellen und verlässlichen Finanzierungs- und Investmentprofi“, so Klaus-Michael Hatzinger, einer der Geschäftsführer und Eigentümer der DBConcepts GmbH. Derartige Transaktionen gehören zum Kerngeschäft von PALLAS CAPITAL. Bei der Vorselektion möglicher Partner wird darauf Wert gelegt, dass neben Kapital auch ein wertstiftendes Netzwerk und komplementäres Know-how für die zukünftige Unternehmensentwicklung eingebracht werden. An der Spitze des Finanzinstituts stehen Florian Koschat und Helmut Kogler. Im Deal-Team der Transaktion waren Hans Lassen und Markus Wulz maßgeblich involviert.
Bericht öffnenIm Zuge der Nachfolgeregelung übernimmt Johannes Messner gemeinsam mit PALLAS CAPITAL die Mehrheit des tiroler Softwareunternehmens, Ing. Günter Grüner GmbH inklusive der pit – cup GmbH mit über 110 Mitarbeitern und verbindet die nachhaltige Übergabe des Lebenswerks mit der Chance, vom angestellten Manager zum Unternehmer zu werden. Im Fall der Ing. Günter Grüner GmbH aus Telfs, die ebenfalls Mehrheitseigentümer des deutschen CAFM-Spezialisten Pit-Cup GmbH ist, bedeutet das für den Gründer, Ing. Günter Grüner und seiner Frau Anette Grüner, eine nachhaltige Lösung der operativen Nachfolge im Unternehmen sowie die Monetarisierung des geschaffenen Unternehmenswertes."Bei meiner Nachfolgesuche wurde der Fokus auf eine kontinuierliche Lösung gelegt, um unser Unternehmen für das kommende Jahrzehnt und darüber hinaus auszurichten.“, wie Herr Ing. Grüner die Ausgangslage umschreibt. Er bleibt dem Unternehmen weiterhin als Teilgesellschafter erhalten und kann von der zukünftigen Wertsteigerung profitieren. Mag. Johannes Messner, der bereits jahrelange Erfahrung in der Geschäftsführung mitbringt, hat diese Chance für sich ergriffen und tritt mit einer signifikanten Beteiligung in die Fußstapfen von Herrn Grüner. Gemeinsam mit dem aktuellen Geschäftsführer, Herrn Robert Umshaus, wird er fortan die Geschicke der Unternehmensgruppe leiten, um die Position im Markt weiter auszubauen und einen führenden CAFM-Anbieter am DACH-Markt zu schaffen. „Für mich war es ein klar definiertes Ziel, selbst ins Unternehmertum zu wechseln und bin froh, dass mich Florian, Helmut und Hans von der PALLAS CAPITAL bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Ich fühle mich geehrt, die Nachfolge von Herrn Ing. Grüner antreten zu dürfen und freue mich auf die Zusammenarbeit, da sich bereits eine sehr gute Freundschaft zwischen Robert, Günter und mir entwickelt hat.“ PALLAS CAPITAL- unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler - hat den Schritt zum Unternehmer und die Transaktion möglich gemacht. „Wir freuen uns, dass eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten geschaffen werden konnte. Mit unserem Netzwerk, Kapital und strategischem Know-How werden wir tatkräftig mitwirken, damit sich die Unternehmensgruppe bestmöglich entwickeln und weiter wachsen kann“.
Bericht öffnenIn Österreich herrscht die Meinung, dass junge Menschen nicht mehr so viel Ehrgeiz und Motivation aufbringen, selbst Unternehmer zu werden. Dem müssen wir widersprechen, denn viele träumen von einer eigenen Firma. Was aber stimmt ist, dass die Hürden und Markteintrittsbarrieren grösser geworden sind. Daher wagen nur wenige tatsächlich den Schritt in die Selbstständigkeit. Noch weniger schaffen es über die kritischen ersten drei Jahre. Man schätzt, dass über 90% der Startups nicht überleben und wieder geschlossen werden. Wäre es da nicht besser, ein Unternehmen zu kaufen, anstatt neu zu gründen? Aber auch ein Unternehmenskauf ist selbstverständlich nicht risikofrei. Und woher soll man das Kapital dafür nehmen? Seit mehr als 15 Jahren beschäftigen sich Florian Koschat und Helmut Kogler von PALLAS CAPITAL genau mit diesen Fragestellungen. Die Gründung eines Unternehmens bringt viele Unwägbarkeiten mit sich. Man muss Produkte entwickeln und bekannt machen, Kunden gewinnen, Personal einstellen und nebenbei Produktionsprozesse und geschäftliche Infrastruktur aufbauen. Dem gegenüber stehen zahlreiche etablierte Familienunternehmen mit einer ungeregelten Nachfolge. Wenn man ein solches Unternehmen kauft, setzt man sich zu einem gewissen Grad ins gemachte Nest. Idealerweise gibt es bereits gut laufende Produkte, einen zuverlässigen Kundenstamm und ein eingespieltes Team, welches das Tagesgeschäft meistert. Das hat natürlich seinen Preis. Wie wird dieser ermittelt? Unternehmenskauf: der richtige Einblick mit dem richtigen Partner Der Wert eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Letztlich ist jedoch entscheidend, wie man glaubt, in Zukunft mit der Firma verdienen zu können. Um das einschätzen zu können, benötigt man Einblick in die Bilanzen. Weiters müssen Produkte, Kunden und Lieferanten analysiert werden. Darüber hinaus sollte man auch die allgemeinen Marktbedingungen analysieren. In welcher Lebenszyklusphase befinden sich die Produkte des Unternehmens? Wie sieht die Konkurrenz aus? Und schließlich muss man Neuinvestitionen einkalkulieren, um den Betrieb fit für die Zukunft zu machen. All diese Punkte sind auch sehr komplex und sind alleine kaum zu bewältigen. Welche Lösung gibt es nun? Florian Koschat erklärt: „Wir haben ein Modell entwickelt, bei dem wir mit dem „Neu-Unternehmer“ eine Partnerschaft gründen und ein mittelständische Unternehmen gemeinsam übernehmen. Das heisst: PALLAS CAPITAL strukturiert die Transaktion und bringt Kapital und das gesamte Know How ein. Der junge Partner bekommt ebenfalls Firmenanteile und übernimmt die operative Geschäftsführung. Somit wird aus einem riskanten Vorhaben ein partnerschaftliches Projekt mit kalkulierbarem Risiko.“
Bericht öffnenDer Pallas Capital High Yield R.E. SICAV wird quartalsweise von der arithmetica Consulting GmbH hinsichtlich der Solvabilitätskapitalanforderung (SCR) bewertet. Die SCR ist eine Sollgröße unter dem Regelwerk Solvency II für das zu hinterlegende Eigenkapital von Versicherungen und wird für den Fonds mit Hilfe der sogenannten Standardformel berechnet. Dabei konnte der Fonds mit Stichtag 30. Juni 2021 einen sehr guten Wert von 3,28 % erzielen. Im direkten Vergleich mit anderen Assetklassen zeichnet sich das Produkt somit durch einen Eigenkapital bzw. Risikokapital schonenden Charakter, gebündelt mit einer verhältnismäßig überdurchschnittlichen Zielrendite, aus. Mit dem eigenen Fonds positioniert sich das Finanzinstitut PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler im Bereich Beteiligungs- und Assetmanagement.
Bericht öffnenAuch im Geschäftsleben begegnet sie einem – die emotionale Achterbahnfahrt. Dennoch weiß jeder Unternehmer und jede Unternehmerin, die schon mal vor existenziellen Herausforderungen, beispielsweise einem Firmenverkauf standen, dass vor allem rationale Herangehensweisen dem Wohl des Unternehmens dienen. Die turbulenten Ereignisse der letzten Monate haben viele Unternehmen aus der Bahn geworfen. Die allmählich auslaufenden staatlichen Liquiditätsstützen haben viele österreichische KMU dennoch nicht davor bewahrt, rote Zahlen zu schreiben. Häufig sind ein Firmenverkauf oder die Insolvenz die logische Konsequenz. Auch aktuelle Angaben der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bestätigen, dass in den kommenden fünf Jahren mehr als 40.000 Unternehmensübergaben bzw. Firmenverkäufe anstehen. Der Nachfolgemarkt also boomt. Was bei anstehenden Akquisitionen, von der Käufersuche bis hin zum Vertragsabschluss zu beachten ist und wie sich Unternehmen bestens auf die Unternehmensnachfolge vorbereiten können, erzählt der renommierte M&A-Experte Dr. Florian Koschat, Vorstand der Pallas Capital Advisory AG, im gemeinsamen Interview. Herr Dr. Koschat, aktuell beobachten viele Expert:innen einen starken Anstieg der Unternehmenstransaktionen. Viele Firmenverkäufe sind auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Gibt es Branchen, die besonders betroffen sind und wie schätzen Sie die derzeitige Lage im Markt ein? Man kann im gesamten Mittelstand diese Tendenz erkennen. Das ergibt viele Chancen, denn mittelständischen Unternehmen in Österreich sind sehr gut aufgestellt und haben grosses Potential. Auch wir haben dies erkannt und haben das Programm „vom Manager zum Unternehmer“ entwickelt. Viele Menschen in leitenden Positionen wollen gerne Unternehmer werden, aber von null anzufangen ist oft schwer und riskant. Wir kaufen daher einen bestehenden mittelständischen Betrieb gemeinsam mit dem Manager, der dann in die Geschäftsführung geht und auch Anteile hat. Eine win-win Situation für alle Beteiligten. Wird für das Lebenswerk ein Nachfolger gesucht, greift man vor allem in traditionellen Geschäftsfeldern auf eine Betriebsübernahme zurück. Ob aus den eigenen Reihen oder extern – die Nachfolge geht immer mit finanziellen Veränderungen einher. Haben Sie Tipps, die Unternehmer:innen anwenden können, um den Deal an der Finanzierung nicht scheitern zu lassen? Sie haben es auf den Punkt gebracht. In der Regel verkauft man sein Lebenswerk nur einmal in seinem Leben. Daher fehlt die Erfahrung. Mein wichtigster Tipp: Holen sie sich in jedem Fall Experten, die Ihnen zur Seite stehen. Der Experte sollte langjährige Transaktionserfahrung haben. Zum Beispiel steht mein Team auch für kostenlose Erstgespräche zur Verfügung. Tipp 2: Ziehen sie alle Finanzierungsvarianten in Betracht, vom Mezzaninkapital bis zum Factoring. Das klingt logisch. Oft versteckt sich in den Assets, sprich in den Forderungen eines Unternehmens, viel Potenzial. An welche Stellen kann man noch schrauben, um den Unternehmenswert zu maximieren? Folgende Bereiche sollte unter die Lupe genommen werden: Personal, Vertrieb, Kosten, Anlagevermögen, alle Forderungen, Mietverträge und Businesspläne. Neben der Finanzierung spielen bei der Betriebsübernahme auch der richtige Zeitpunkt oder ein starkes Team eine wichtige Rolle. Aus Ihrer praktischen Erfahrung: Welche Hausaufgaben sollen Unternehmer:innen vor einer M&A-Transaktion nicht vergessen? Das Unternehmen voll auf Wachstum ausrichten, die Finanzen im Griff behalten, ein internes Team für die Due Diligence aufbauen, Kosten bereinigen und rechtzeitig einen guten Berater auswählen. Auch für den Käufer ist nach der Kaufpreiszahlung noch nicht alles getan. Häufig müssen interne Prozesse verschlankt oder modernisiert werden – gerade das kostet Zeit und Geld. Welchen Weg empfehlen Sie Ihren Klienten, um das Maximum an Liquidität auszuschöpfen? Wir empfehlen immer an allen Schrauben zu drehen. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Umschuldungen und Factoring gemacht. Und jetzt nochmal ganz persönlich: Erkennen Sie bestimmte wiederkehrende Muster, wenn ein Nachfolger gesucht oder ein Unternehmen gekauft wird? Was sind die häufigsten Gründe für einen Unternehmens(ver)kauf? Es ist definitiv der fehlende Nachfolger aus der eigenen Familie und dann die fehlende Erkenntnis, dass man rechtzeitig handeln muss. Im 80sten Lebensjahr ist es oft zu spät, eine Transaktion vorzubereiten und dann auch durchzuziehen
Bericht öffnenIm Jahre 1871 hat Carl Menger die Österreichische Schule entwickelt. Es handelt sich um eine Wirtschaftstheorie, welche sich auf das Nutzenprinzip des einzelnen Individuums stützt. Im Fokus der Forschung steht seit jeher die Untersuchung der wirtschaftlichen Koordination von Individuen. Der Staat spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Bottom Up statt Top Down: ein Ansatz, der gerade jetzt wieder aktuell ist und weltweit diskutiert wird. Auch beim Bitcoin gilt dieses Prinzip. Bitcoin wurde im Jahr 2009 von Satoshi Nakamoto ins Leben gerufen. Wird die Österreichische Schule also durch Bitcoin einen neuen Aufschwung erleben? Kommt es durch digitale Währungen bald zu einer Neuordnung der bestehenden Währungssysteme? Diese und weitere Fragen diskutieren Dr. Barbara Kolm und Dr. Florian Koschat in einem spannenden Interview. Hier geht's zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=Q_IUbqXdGWI
Bericht öffnenPALLAS CAPITAL strukturierte eine nachrangige Finanzierung für den Erwerb eines gepflegten Zinshauses in einer attraktiven Wohnlage im 12. Wiener Gemeindebezirk. Ziel ist es, die Wohneinheiten aufzuteilen und nach einer Revitalisierung einzeln abzuverkaufen. Die Nachfrage nach Wiener Zinshäusern ist aufgrund der Wertbeständigkeit und Einzigartigkeit weiterhin hoch. Der lokale Zinshausmarkt hat sich besonders im letzten Jahr als sehr gesund und krisenresistent bewiesen. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler betreut Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei sämtlichen Finanzierungsangelegenheiten. Bei der Transaktion waren Peter Jagenbrein, Mathias Braun und Florian Ollmann maßgeblich beteiligt.
Bericht öffnenDas gemeinsame Ziel der neuen Gesellschaft ist der Aufbau eines Portfolios im dreistelligen Millionen Bereich aus regionalen Nahversorgungszentren. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Themen Wertsteigerungspotential und Nachhaltigkeit gelegt. Die drei Gründungsparteien bringen jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Asset Management, Projektentwicklung und Finanzierung in die Gesellschaft ein. Die daraus entstehenden Synergien bilden ein starkes Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. In den nächsten Monaten sollen etablierte Fachmarktzentren mit Ankermietern aus dem Nahversorgungsbereich angekauft werden.
Bericht öffnenBei einem Management Buy-out (MBO) beschließen ein oder mehrere Manager eines Unternehmens, dieses dem bisherigen Eigentümer abzukaufen. Vor allem bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger spielen Manager im eigenen Unternehmen immer häufiger eine entscheidende Rolle. Da ein Manager in der Regel nicht ausreichend eigene Finanzmittel besitzt, um den gesamten Kaufpreis zu bezahlen, wird die Mehrheit der Anteile meist von einem Finanzinvestor übernommen. Genau dieser Prozess wird vom Finanzinstitut PALLAS CAPITAL strukturiert und für alle Beteiligten zum Erfolg geführt. Der Interessenkonflikt bei einem MBO lässt sich nicht vermeiden. Der erfahrene Investmentbanker Florian Koschat gibt einige Tipps und Verhaltensregeln, wie Manager diesen Hochseilakt am besten bestehen: - Legen Sie Ihre Absichten und Kenntnisse frühzeitig offen, wenn Sie einen MBO planen. - Haben Sie Mut, Verantwortung zu übernehmen. - Lassen Sie sich so früh wie möglich von Vertraulichkeitsregelungen befreien. Solange Sie hier gebunden sind, sollten Sie keine Informationen mit den potenziellen Käufern teilen, die nicht ohnehin öffentlich sind. - Sie sind verpflichtet, den Verkäufer auf wertsteigende Tatsachen sowie auf höhere Kaufangebote von Dritten hinzuweisen. - Halten Sie sich aus den Verhandlungen heraus und überlassen Sie diese dem Finanzinvestor. - Nehmen Sie den Gesellschaftervertrag nicht auf die leichte Schulter PALLAS CAPITAL konnte in den letzten 15 Jahren bereits viele MBOs erfolgreich umsetzen und Manager auf ihrem Weg ins Unternehmertum begleiten. Gerade im DACH Raum gibt es viele Familienunternehmen, die für so eine Transaktion geeignet sind.
Bericht öffnenEin Unternehmensverkauf ist ein Zeichen von Vorsicht, Stärke und Verantwortung gegenüber der eigenen Belegschaft. Anteile am eigenen Unternehmen zu veräußern, ist für die meisten Unternehmer nach wie vor ein Tabuthema. Dabei können strategische Partnerschaften – abgesehen vom finanziellen Erfolg - für florierendes Wachstum und neue Möglichkeiten sorgen. Nachfolgeregelungen, Gesellschafter- und Generationswechsel sowie Wachstumsfinanzierungen gehören zum normalen Verlauf eines jeden mittelständischen Unternehmens. Das KMU Team der PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Hans Lassen berät vor allem Unternehmerpersönlichkeiten, die Gesellschaftsanteile veräußern möchten – ob Mehr- oder Minderheitsbeteiligung ist dabei von Fall zu Fall unterschiedlich. Aufgrund der starken Dynamik im M&A-Markt der DACH-Region sowie der Nachfrage am Markt erweitert sich das Team laufend. Motivierte unternehmerisch denkende Mitarbeiter sind in diesem Berufsfeld die wesentliche Erfolgskomponente, da es in diesem Segment neben den finanziellen Herausforderungen vor allem, um die menschliche Ebene geht. Mit fachlicher Expertise und außerordentlichem Engagement begleiten die jungen Investmentbanker zahlreiche Klienten in solch wichtigen Schritten – rund um die Uhr wenn es sein muss. An der Spitze des Finanzinstituts stehen Florian Koschat und Helmut Kogler, die bereits über 15 Jahre Erfahrung aufbringen und mit PALLAS CAPITAL sowohl im Bereich der KMUs als auch im Bereich Real Estate Finanzierung mit eigenständigen Teams ein hohes Maß an Qualität und Diskretion liefern.
Bericht öffnenWien (OTS) - Die UN PRI ist eine von den Vereinten Nationen unterstützte Investoren Initiative mit dem Ziel einen einheitlichen Rahmen zu schaffen, welcher die Berücksichtigung von Umweltschutz, sozialen Standards und Corporate-Governance-Kriterien (Environmental, Social and Corporate Governance, ESG) bei Anlageentscheidungen vorsieht. “Wir sind davon überzeugt, dass ESG in einer modernen Investitionspolitik eine maßgebliche Rolle spielt und streben eine kontinuierliche Integration der UN PRI-Prinzipien in unseren Investmentprozess an.” berichten die PALLAS CAPITAL Vorstände Dr. Florian Koschat und Mag. Helmut Kogler.
Bericht öffnen20.04.2021 - Wien (OTS) - Der Mezzanin Fonds von PALLAS CAPITAL stellt eine nachrangige Finanzierung für ein Wohnbauprojekt in Graz zur Verfügung. Das Bauvorhaben ist bereits das zweite Projekt in der steiermärkischen Landeshauptstadt, welches PALLAS CAPITAL finanziert. Neuer Wohnraum wird auch in Österreich dringend benötigt. Um diesen Bedarf zu decken, brauchen Projektentwickler ausreichend Kapital. Hierfür setzen professionelle Marktteilnehmer gezielt alternative Finanzierungsmittel ein. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler sind mit dem Pallas Capital High Yield R.E. SICAV ein verlässlicher Kapitalpartner für Projektentwickler aus Österreich und Deutschland. Bei der Transaktion in Graz waren Peter Jagenbrein, Mathias Braun und Florian Ollmann maßgeblich beteiligt.
Bericht öffnen14.04.2021 - Wien (OTS) - Der PALLAS CAPITAL Mezzanine Fonds Pallas Capital High Yield R.E. SICAV verwaltet bereits ein Vermögen von über 10 Millionen Euro. „Es freut uns sehr, dass es innerhalb kürzester Zeit gelungen ist, Gelder von namhaften Investoren einzuwerben und ein diversifiziertes Portfolio an Immobilienfinanzierungen im deutschsprachigen Raum aufzubauen“ berichten die PALLAS CAPITAL Vorstände Dr. Florian Koschat und Mag. Helmut Kogler. „Der wesentliche Mehrwert unseres Fonds ist die durchdachte Anlagestrategie, die mehr auf unseren Erfahrungen aus der Praxis aufbaut, als auf theoretischen Überlegungen. Unsere Investoren profitieren dabei vom direkten Zugang zu namhaften Immobilienentwicklern, womit wir einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber vergleichbaren Fonds haben.“ ergänzen Mathias Braun und Peter Jagenbrein, aus dem Team von PALLAS CAPITAL.
Bericht öffnen29.03.2021 - Wien (OTS) - Der Pallas Capital High Yield R.E. SICAV stellt eine Spitzenfinanzierung für ein Wohnbauprojekt in Frankfurt am Main zur Verfügung. Das Projekt im Frankfurter Stadtteil Ostend hat ein Projektvolumen von über 20 Millionen Euro und wird von einem lokalen Entwickler umgesetzt. Während klassische Finanzierer aktuell aufgrund der anhaltenden Covid-19 Situation risikoavers und träge agieren, können alternative Finanzierungslösungen ihren strategischen Wettbewerbsvorteil nutzen, um komplexe Transaktionen fristgerecht umzusetzen. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler unterstützt mit dem eigenen Fonds, Pallas Capital High Yield R.E. SICAV, namhafte Projektentwickler bei der Realisierung von Immobilienprojekten mit Mezzaninkapital. Bei der Transaktion waren Mathias Braun, Peter Jagenbrein und Florian Ollmann maßgeblich beteiligt.
Bericht öffnen22.03.2021 - Wien (OTS) - Die Unternehmensgruppe VMF Immobilien mit Sitz in Brunn am Gebirge glänzt durch Ihren langjährigen Track Record, der den Erfolg des Unternehmens im Bereich des Wohnungsbaus widerspiegelt. Aktuell baut und entwickelt die VMF Gruppe mehr als 1.000 Wohnungen im Großraum Wien, Niederösterreich, Salzburg, Graz und Kärnten. Bis Ende 2024 werden mehr als 60.000 m² Wohnfläche errichtet. Bis spätestens Anfang 2024 soll im Grazer Bezirk, Puntigam das Wohnbauprojekt 'Grazer Parksuiten' umgesetzt werden. Die Errichtung von fünf Mehrfamilienhäusern mit 43 Wohneinheiten und einer vermietbaren Fläche von knapp 3.200 m² ist geplant. Die Nachrangfinanzierung wurde von PALLAS CAPITAL strukturiert. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler unterstützt erfolgreich Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei sämtlichen Finanzierungsangelegenheiten. Bei diesem Deal waren Florian Ollmann, Peter Jagenbrein und Mathias Braun massgeblich involviert.
Bericht öffnen10.03.2021 – Wien (OTS) - Die PROPOS Projektentwicklung GmbH ist ein Bauträger mit Sitz in Berlin und glänzt durch Ihren langjährigen Track Record, der den Erfolg des Unternehmens im Bereich des Wohnungsbaus widerspiegelt. Bis Anfang 2023 soll im Leipziger Bezirk Reudnitz ein Wohnbauprojekt mit ca. 70 Wohneinheiten und einer vermietbaren Fläche von knapp 5.500 m² umgesetzt werden. PALLAS CAPITAL strukturierte die Ankaufsfinanzierung. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler betreut Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei Finanzierungsangelegenheiten. Bei dieser Transaktion waren auch Florian Ollmann, Peter Jagenbrein und Mathias Braun maßgeblich beteiligt.
Bericht öffnen10.02.2021 - Wien (OTS) - Die PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH ist der führende österreichische Anbieter im Bereich Elektro-, Mess-, Steuer-und Regeltechnik. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen auf die industrielle Schaltanlagenfertigung mit dazugehörigen Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen spezialisiert. Neben der Zentrale in St. Stefan im Lavanttal hat PMS weitere Standorte in Wien, Linz, Kapfenberg und Kundl. Der erwirtschaftete Umsatz liegt bei über EUR 74 Mio. Umsatz.
Im Zuge eines zielgerichteten Prozesses von PALLAS CAPITAL konnte der richtige strategische Partner für eine Veränderung in der Gesellschafterstruktur sowie die weitere Entwicklung des Unternehmens gefunden werden.
„Unser Fokus liegt auf qualitätsvollen Partnerschaften - durch die Beteiligung der Invest AG werden wir künftig Synergien optimal nutzen, um uns noch effizienter am Markt zu positionieren und zusätzlich neue Wachstumsfelder erschließen", ist Franz Grünwald, geschäftsführender Gesellschafter und nunmehriger Mehrheitseigentümer von PMS, überzeugt.
Derartige Transaktionen gehören zum Kerngeschäft von PALLAS CAPITAL. Bei der Vorselektion möglicher Partner wird darauf Wert gelegt, dass neben Kapital auch ein wertstiftendes Netzwerk und komplementäres Know-how für die zukünftige Unternehmensentwicklung eingebracht werden.
An der Spitze des Finanzinstituts stehen Florian Koschat und Helmut Kogler. Bei dieser Transaktion waren auch Hans Lassen, Mathias Braun und Markus Wulz maßgeblich involviert.
Bericht öffnen09.02.2021 London Daily Post 1) Could you please explain to our readers which services Pallas Capital Advisory AG offers? Florian: Pallas Capital has long standing expertise in M&A. We have successfully supported numerous company sales and acquisitions in the DACH region for over 15 years. Additionally, we also support project developers by arranging complex financing structures for their development projects, with focus on mezzanine financing. Last year in May we also launched our own mezzanine fund called Pallas Capital High Yield SICAV R.E. 2) How did the launch of your own fund come about and what was the motivation behind it? Florian: Equity has always been a central topic in the real estate industry. Project developers usually work on several developments in parallel, whereby the equity invested in the projects is tied up until completion. This can lead to liquidity bottlenecks if the project developer wants to initiate a new project but does not have sufficient equity. The mezzanine capital from our real estate fund can fill this financing gap.Moreover, we also saw an opportunity for an investment product for professional investors in times of low interest rates. 3) What is the benefit of mezzanine finance for a project developer and when does it come into use? Florian: It reduces the amount of personal equity that is required to be invested into a single project and so, in turn, allows the project developer to take on a greater number of development projects at the same time. This means increased leverage, faster growth, etc. 4) What criteria do projects need to meet for consideration for financing by the fund? Florian: The track-record of a developer and the profitability of a project are central criteria for determining whether we are willing to provide financing. The profitability is assessed against multiple criteria: the location, projected exit prices, expected construction costs, the realised value of similar projects, and so on. Amongst other considerations, we will compare a developer’s assessment of project exit prices against realised sale prices of similar properties at comparable locations, assess whether they have included enough buffer for eventualities and the feasibility of the timeline. Once a developer puts forward a project for financing, we aim to reply with our assessment, and whether we want to move forward, within a few days. If the project is appropriate and meets our standards, we will proceed to submit it for external due diligence, and draw up a term sheet. We aim to pay out to the developers within four weeks of submission. 5) Are there certain asset classes that you focus on? Florian: Yes, we primarily invest in residential, operational, retail, and commercial real estate. Of course, we pay special attention to risk diversification. The asset classes in the fund’s current pipeline vary from retail, to residential, offices and senior living. 6) From the investor perspective, what is the appeal of the fund for investors? Florian: We are able to provide our investors with an attractive and uncommon risk to reward profile. Developers currently face a market in which banks provide capital at a lower debt to equity ratio than before. This is what causes financing gaps, as developers need to provide more equity. The PALLAS CAPITAL SICAV targets these financing gaps, and with our efficiency and flexibility, we are able to secure the best deals and finance the best projects, at a higher interest rate than bank loans, given the nature of mezzanine capital. As such, overall, our target yield is 8-10% for investors, with securities appropriate to the risk profiles of the underlying projects. 7) For which investors is the fund appropriate? Florian: The PALLAS CAPITAL HIGH YIELD SICAV is aimed at professional investors, with a minimum buy-in of 500,000 EUR. Trusts, family offices, pension insurance funds, other insurance funds, as well as businesses and entrepreneurs, all fall into this category and are our typical investors. 8) What are companies’ goals for the future? What’s next for PALLAS CAPITAL HIGH YIELD SICAV? Florian: To expand our network of partners, project developers and investors even more and, at the same time,maintain and nurture the strong bond with existing partnerships. Grow our deal flow, raise the fund’s volume, …
Bericht öffnen04.02.2021 - Wien (OTS) - Kryptowährungen sind in aller Munde. Auch die Immobilienwelt sucht eifrig nach möglichen Einsatzgebieten. Bis jetzt hat sich aber kaum eine bestimmte Form durchgesetzt. Es sieht danach aus, dass Bitcoin in Zukunft vor allem als digitale Asset Klasse verwendet wird und nicht als Zahlungsmittel und daher scheint eine Kombination aus Immobilie und Bitcoin wohl nicht nachhaltig zu sein. In letzter Zeit gibt es mehr und mehr Versuche, Token in Immobilientransaktionen zu integrieren. Über die rechtlichen und technischen Herausforderungen solcher Prozesse hat Dr. Christoph Urbanek MRICS, Partner von DLA Piper mit Dr. Florian Koschat von PALLAS CAPITAL in einem spannenden Interview gesprochen. Dabei wurde klar, dass sich definitiv abzeichnet, dass die Blockchain, also die Plattform, die auch für alle Kryptowährungen gebraucht wird, in Zukunft verstärkt eine Rolle spielen wird. Es gibt bereits erste Versuche, Immobilientransaktionen in unterschiedlichen Formen auf der Blockchain abzubilden. Das würde natürlich einen viel schnelleren und sicheren Prozess beim An- und Verkauf von Immobilien aber in Folge auch bei Finanzierungen mit sich bringen. Hier geht's zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=78qIbeJDuhs(https://www.youtube.com/watch?v=78qIbeJDuhs)
Bericht öffnen21.01.2021 - Wien (OTS) - Über den PALLAS CAPITAL HIGH YIELD R.E. SICAV wurde der VELUM Gruppe eine nachrangige Finanzierung für ein Immobilienprojekt in Wien zur Verfügung gestellt. Bei der Immobilie handelt es sich um eine Wohnanlage mit mehr als 100 Wohnungen und über 60 Stellplätzen. Die Immobilie soll, nach Sanierungsarbeiten, voll vermietet werden und im Bestand des Developers bleiben.
DIE VELUM Gruppe - unter der Leitung von Johannes Stieger - ist seit über 15 Jahren erfolgreich am Immobilienmarkt in Österreich und Deutschland tätig und versteht sich vorrangig als Bestandshalter und Vermieter.
Die beiden Vorstände von PALLAS CAPITAL, Florian Koschat und Helmut Kogler, sind davon überzeugt, dass der Markt für nachrangige Finanzierungen im Immobilienbereich weiter wachsen wird und ein interessantes Risiko-Ertrags-Verhältnis aufweist. Mit einer attraktiven Zielrendite eignet sich das Produkt hervorragend als Beimischung und Renditebaustein für die bestehende Vermögensallokation bei professionellen Investoren. Die Transaktion wurde maßgeblich von Peter Jagenbrein begleitet.
Bericht öffnen03.12.2020 - Wien (OTS) - Die NORSK DEUTSCHLAND AG mit Sitz in Frankfurt am Main investiert über 45 Millionen Euro in ihr drittes Projekt in Halle an der Saale. Bis Ende 2022 soll im Paulus-Viertel, einem der attraktivsten innerstädtischen Stadtteile der sachsen-anhaltinischen Universitätsstadt, ein neues Wohnquartier mit Einzelhandel entstehen.Insgesamt sollen auf dem Areal ca. 2800 m² Gewerbe- und Einzelhandelsfläche sowie ca. 11.300 m² Wohnraum mit Tiefgaragenstellplätzen entwickelt werden. PALLAS CAPITAL strukturierte für das Projekt eine Nachrangfinanzierung. Zum Deal Team der PALLAS CAPITAL gehörte bei dieser Transaktion Florian Ollmann, Mathias Braun und Peter Jagenbrein. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Dr. Florian Koschat und Mag. Helmut Kogler unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei sämtlichen Finanzierungsangelegenheiten.
Bericht öffnen06.10.2020 - Wien (OTS) - Die AUDAX GmbH ist eine deutschlandweit agierende Projektentwicklungsgesellschaft, welche von den Partnern Peter Weis, David Kink und Sascha Dragone gegründet wurde. Zusammen mit der LeitWerk AG als Schwesterunternehmen kann auf 25 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung und Projektsteuerung zurückgegriffen werden. Im Zuge der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der PALLAS CAPITAL Advisory AG und der AUDAX in Deutschland konnte nun auch ein erstes Projekt in Wien strukturiert werden, welches den Markteintritt in Österreich besiegelt. Das eingespielte Team der AUDAX und PALLAS CAPITAL möchte auch in Zukunft weitere Projekte in Österreich gemeinsam umsetzen. Zum Deal Team der PALLAS CAPITAL gehörte bei dieser Transaktion Mathias Braun und Peter Jagenbrein. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei sämtlichen Finanzierungsangelegenheiten.
Bericht öffnen01.10.2020 - Die dataformers gilt in Österreich als einer der führenden Spezialisten für die Entwicklung digitaler Softwaresysteme. Insbesondere IoT-Lösungen, Kundeserviceportale und generell produkt- und dienstleistungszentrierte Anwendungen stehen im unternehmerischen Fokus. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen aus Oberösterreich und Salzburg, die individuelle Digitalisierungsprojekte rund um die eigenen Produkte und Dienstleistungen umsetzen, und von dataformers ganzheitlich von der Phase der Ideen-Generierung bis hin zum fertigen Betrieb der Lösungen durch die Produktentwicklung geführt werden. Agile Softwareentwicklungsparadimen werden gemeinsam mit traditionellem Projektmanagement und Design-Thinking-Methoden in der Produktentwicklung Erfolg bringend für ihre Kunden einsetzt.
Mit der Transaktion konnten die Gesellschafter auf der einen Seite ihre eigene Nachfolge regeln und auf der anderen Seite einen starken Partner für das weitere Unternehmenswachstum gewinnen. Die beiden bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter, Thomas Gratz und Wilfried Mausz, bleiben weiterhin in ihren leitenden Funktionen im Unternehmen. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Genehmigung.
PALLAS CAPITAL hat aber nicht nur zu einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge beigetragen sondern auch zu einem Jubiläum: Die dataformers ist die 100. Akquisition der im MDAX notierten Bechtle AG.
Derartige Transaktionen gehören zum Kerngeschäft von PALLAS CAPITAL. An der Spitze des Finanzinstituts stehen Florian Koschat und Helmut Kogler. Bei dieser Transaktion waren auch Hans Lassen, Mathias Braun und Markus Wulz maßgeblich involviert.
Bericht öffnen18.06.2020 - PALLAS CAPITAL platziert für ein Unternehmen der BOP Immobilien Gruppe ein Mezzanin Darlehen in Höhe von über EUR 9 Millionen für den Ankauf und die Entwicklung eines Einkaufszentrums in Jena.
Das Objekt mit einer Mietfläche von mehr als 10.000 m² wird nun revitalisiert und mit einem neuen Konzept versehen. Die Transaktion ist ein weiterer Meilenstein der langjährigen Geschäftsbeziehung zwischen der BOP Immobilien Gruppe und PALLAS CAPITAL.
Die BOP Immobilien Gruppe befindet sich im privaten Besitz und ist seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in der Realisierung hochkarätiger Projekte am internationalen Immobilienmarkt tätig.
Zum Deal Team der PALLAS CAPITAL gehörte bei dieser Transaktion Mathias Braun und Peter Jagenbrein. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei sämtlichen Finanzierungsangelegenheiten.
Bericht öffnen21.04.2020 - Die TEICHELMANN Gruppe mit Hauptsitz in Leipzig, die von Richard Teichelmann, der auch als Geschäftsführer der einzelnen Tochterunternehmen fungiert, 2013 gegründet wurde, entwickelt derzeit ein Neubauprojekt. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Wohnhausanlage in fußläufiger Nähe zum Friedenspark und dem botanischen Garten der Universität Leipzig. PALLAS CAPITAL strukturierte eine Nachrangfinanzierung für den Liegenschaftsankauf. Zum Deal Team der PALLAS CAPITAL gehörte bei dieser Transaktion Peter Jagenbrein und Florian Ollmann. PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei sämtlichen Finanzierungsangelegenheiten.
Bericht öffnen25.03.2020 - Die Eyemaxx Real Estate Group ist ein seit über 20 Jahren am Markt tätiges börsengelistetes Immobilienunternehmen mit langjährigem, erfolgreichem Track Record. Der Fokus der Eyemaxx Real Estate Group liegt auf der Entwicklung von Projekten in den folgenden Segmenten: Wohnen, Mikro- und Studentenapartments, Hotels und Serviced-Apartments, sowie Stadtquartiere. Eine grosse Projektpipeline braucht eine starke finanzielle Basis und alternative Finanzierungstools. Eyemaxx greift seit Jahren auf das Know How von PALLAS CAPITAL zurück und möchte auch in Zukunft auf Mezzanine-Kapital bauen. Die Strukturierung von Immobilienprojekten ist ein stark wachsender Geschäftsbereich von PALLAS CAPITAL. Neben der klassischen Finanzierung von Projektentwicklungen, kann nun auch Kapital zur Überbrückung und Sicherstellung der Liquidität bereitgestellt werden. Die Investmentbanker Florian Koschat und Helmut Kogler können eine Expertise von über 15 Jahren vorweisen.
Bericht öffnen19.03.2020 - Die BENDURA FUND MANAGEMENT ALPHA AG ist eine 100% Tochter der BENDURA BANK AG und spezialisiert auf die Gründung und Verwaltung regulierter Investmentfonds nach Liechtensteinischem Recht. Dieses Know-how ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig, um den Investoren perfekte Lösungen nach AIFMG mit dem Status als Sondervermögen zu bieten. PALLAS CAPITAL nützt genau diese Expertise von BENDURA für den soeben gegründeten Fonds „PALLAS CAPITAL HIGH YIELD R.E. SICAV“, der ab sofort aktiv ist und sich an professionelle Anleger bzw. weitere zulässige Anleger richtet. Der Fonds wird Projektentwicklern im EURO-Raum Mezzaninkapital zur Verfügung stellen und gleichzeitig eine nachhaltig rendite-orientierte Strategie für Investoren bieten. PALLAS CAPITAL bringt als Fachberaterin des Fonds jahrelange Erfahrungen in der Strukturierung von Immobilien Deals in diese Kooperation ein. In der aktuellen Marktlage sind der flexible Abruf von Kapital und die Sicherstellung ausreichender Liquidität wesentlich für die Immobilienbranche. Das Team rund um Florian Koschat und Helmut Kogler hat bereits eine Pipeline an neuen Projekten und freut sich auf diese neue Herausforderung.
Bericht öffnen18.02.2020 - Das Finanzinstitut „Pallas Capital“ das der Kärntner Investmentbanker Florian Koschat 2007 gegründet hat und mit 25 Mitarbeitern Projekte im Gesamtwert von einer Milliarde Euro bereits positiv erledigte, hat es der Villacherin Lisa-Marie Ronach (28) angetan. „Ich habe in seinem Buch „Betriebsgeheimnisse“ in dem er Insiderwissen und Erfolgsstrategien eines Investmentbankers preisgibt so viele interessante Dinge erfahren, dass ich einfach Lust bekam, es selber zu probieren“, erzählt die Villacherin, die in im Stadtteil Perau aufwuchs. Affinität zu Zahlen Auf gut Glück und ohne Vorkenntnisse im Investment Banking Bereich, entschloss sie sich vergangenes Jahr eine Bewerbung an die Pallas Capital zu senden: „Mich hat dieser Bereich, durch meine Affinität zu Zahlen, schon immer interessiert", berichtet sie, als sie der WOCHE bei einem Kurzbesuch in Villach begegnete. Es begann als Analystin Denn: „Es dauerte nicht lange und ich bekam die einmalige Chance, für die Pallas als Analystin im Business Development zu arbeiten. Ohne lange nachzudenken, packte ich diese Gelegenheit sofort am Schopf und übersiedelte innerhalb von 14 Tagen, Dank der großartigen Unterstützung meiner Eltern, welche in allen Lebenslagen hinter mir stehen, nach 28 Jahren als „Villacherin“ in die Bundeshauptstadt.“ Koschat: "Sie hat darauf gebrannt, erfolgreich zu sein und hat sich vom ersten Tag an ins Geschäft gestürzt. Da hatte ich bei der Personalwahl eine gute Nase gehabt“, freut sich der Banker und stellte der Villacherin, die mit Sack und Pack ihre Heimat verließ, sofort auch all sein Wissen und Erfahrung zur Verfügung. Schnell dazu gelernt Ronach erinnert sich zurück: "Schon vom ersten Tag an, wurde ich in den „Büroalltag“ mit eingebunden. Durch die unterschiedlichen und spannenden Tätigkeiten und die Hilfe der Kollegen, habe ich in der kurzen Zeit schon sehr viel dazu gelernt.“ Ihr Ziel: „Bei der Pallas Capital so viele Deals wie möglich erfolgreich abzuschließen, meine Karriere stets voranzutreiben und mich vor allem als Frau in diesem Geschäftsbereich zu beweisen und durchzusetzen.“
Bericht öffnen14.01.2020 - Die TEICHELMANN Gruppe mit Hauptsitz in Leipzig, die von Richard Teichelmann 2013 gegründet wurde, entwickelt derzeit ein Neubauprojekt. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Wohnhausanlage in Lindenau, einem urbanen Stadtteil im Westen der sächsischen Stadt Leipzig. PALLAS CAPITAL strukturierte eine Nachrangfinanzierung für die Hochbauphase. Zum Deal Team der PALLAS CAPITAL gehörte bei dieser Transaktion Florian Ollmann.
PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei sämtlichen Finanzierungsangelegenheiten.
Bericht öffnen19.12.2019 - HELIDA Immobilien ist ein junges und aufstrebendes Immobilienunternehmen mit Sitz in Wien. Seit der Gründung investiert das Unternehmen unter der Leitung von Linda Pfeiffer in Zinshäuser und Wohnungen. Mit dem strategischen Einstieg von PALLAS CAPITAL soll der eingeschlagene Wachstumskurs fortgesetzt und das bestehende Netzwerk erweitert werden. Die Stärke von HELIDA Immobilien liegt vor allem in der schnellen und kompetenten Abwicklung. Aufgrund der Kapitalstärke können Projekte rasch angekauft und umgesetzt werden. Die Geschäftsführerin Linda Pfeiffer hat bereits in jungen Jahren erfolgreich in Wohn- und Gewerbeimmobilien investiert und dadurch ein Gespür für lukrative Transaktionen entwickelt. Gemeinsames Ziel ist es, mit der Unterstützung von Florian Koschat und Helmut Kogler von PALLAS CAPITAL und David Liebig von LONEPIKE, ein etablierter Player in der nationalen Immobilienbranche zu werden.
Bericht öffnen24.10.2019 - Die i Live Group ist einer der größten Anbieter von Micro Living in Deutschland. Das Projekt CAMPUS VILLAGE II wurde in einer Projektpartnerschaft mit der Nowinta Bau GmbH geplant und projektiert. Auf einem 2.300 Quadratmeter großen Grundstück entstehen 140 Apartments in einer Größe von 21m2 bis zu 40m2. Diese neuen Service Apartments richten sich an Berufstätige, die einen Aufenthalt von drei Tagen bis zu zwei Monaten in einer Stadt planen und dabei den buchbaren Service eines Hotels mit der Wohlfühlzone eines eigenen Apartments kombinieren möchten. Nun wurde das gesamte Projekt auf Initiative von PALLAS CAPITAL an einen offenen Immobilienspezialfonds der Hanse Merkur Grundvermögen AG veräußert. Zum Deal Team der PALLAS CAPITAL gehörten bei dieser Transaktion Mathias Braun, Peter Jagenbrein und Matea Tadic. Die Strukturierung und Finanzierung von Immobilienprojekten ist ein wesentlicher Geschäftsbereich von PALLAS CAPITAL. Die Investmentbanker Florian Koschat und Helmut Kogler können eine Expertise von über 15 Jahren vorweisen.
Bericht öffnen15.10.2019 - Die REP Real Estate Partners Holding AG mit Hauptsitz in Berlin entwickelt derzeit ein Neubauprojekt in Berlin Charlottenburg. Bei dem Projekt handelt es sich um Mikroapartments in bester Lage der Bundeshauptstadt. Nach Fertigstellung werden die Apartments für die Endnutzer möbliert zu Verfügung stehen. PALLAS CAPITAL strukturierte eine Nachrangfinanzierung für den Ankauf und die Hochbauphase. Zum Deal Team der PALLAS CAPITAL gehörten bei dieser Transaktion Mathias Braun und Peter Jagenbrein.
PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich Projektentwickler im deutschsprachigen Raum bei sämtlichen Finanzierungsangelegenheiten.
Bericht öffnenThe sale of a company is not a decision you make on a whim. After all, you want to secure the future of your company after your exit.
Bericht öffnen"The rarest asset in the real estate industry is equity, says Heinz Kunesch, Senior Adviser at Pallas Capital Investment Banking. "© Real Estate Magazine Online
Bericht öffnen03.09.2019 - WK-DEVELOPMENT wurde von Christian Schachinger und Maxim Zhiganov gegründet. Das Unternehmen setzt seit Jahren Immobilienentwicklungen erfolgreich um und verfügt über tiefgehendes Know How rund um Immobilien. WK Development ist es in überschaubarer Zeit gelungen knapp 100.000m2 an neuer Wohnflächen in attraktiven Citylagen zu realisieren.
Das größte aktuelle Development ist „The Shore“ in 1190 Wien. Dort entsteht direkt an einem Seitenarm der Donau ein luxuriöser Wohnkomplex mit einem Gesamtvolumen von ca. 150 Millionen EURO. Den zukünftigen Bewohnern stehen unter anderem ein Concierge, Sport- und Wellnessräume und ein eigener Strand zu Verfügung. WK setzt mit The Shore neue Maßstäbe im Bereich luxuriöses Wohnen am Wasser.
Große Bauvorhaben fordern auch moderne Finanzierungslösungen. PALLAS CAPITAL hat für das Projekt The Shore eine nachrangige Anleihe im zweistelligen Millionenbereich arrangiert.
Die Strukturierung von Immobilienprojekten ist ein stark wachsender Geschäftsbereich von PALLAS CAPITAL. Die Investmentbanker Florian Koschat und Helmut Kogler können eine Expertise von über 15 Jahren vorweisen.
Bericht öffnen11.07.2019 - In Österreich machen mehr als 100.000 junge Menschen eine Lehre. Zwei Drittel davon sind Burschen, ein Drittel Mädchen. Die beliebtesten Lehrberufe sind klassisch in den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik und Kfz-Technik sowie im Einzelhandel. Bei den Mädchen sind vor allem Bürokauffrau und Friseurin bzw. Stylistin sehr beliebt. Allerdings hat die Lehre mancherorts immer noch ein relativ schlechtes Image. Selten anzufinden sind Lehrlinge in der Finanzindustrie.
Das Wiener Finanzinstitut PALLAS CAPITAL möchte dies ändern und setzt verstärkt auf Lehrlinge und deren fachliche Ausbildung.
Ein Beispiel hierfür ist Jasmin Okcu, die nach Ihrer Lehre bei PALLAS CAPITAL nun bereits den Bereich Back Office leitet und derzeit gerade weitere Lehrlinge einschult. „Ich habe gelernt mit Zahlen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und mich um Kunden zu kümmern“ so die jetzt 19-jährige Jasmin Okcu. Ihr Ziel: „Eine Abteilung von mindestens 10 jungen Mitarbeitern zu leiten und das Back Office zu professionalisieren."
Die Vorstände Florian Koschat und Helmut Kogler sehen die Zukunft gerade bei jungen Teenagern, die lieber in der Praxis arbeiten und ihre Karriere planen anstatt die Schulbank zu drücken. Vor allem in der Zeit der Digitalisierung sind junge Menschen für jedes Unternehmen ein Gewinn. Sie sind mit Sozialen Medien und Hashtags aufgewachsen und können wertvollen Input zur Ausrichtung eines Unternehmens liefern. Zusätzlich können motivierte Lehrlinge bei PALLAS CAPITAL auch die Basics des Investmentbankings lernen und später auch mal selbst an großen Deals mitarbeiten.
Bericht öffnen10.07.2019 - Die Haring Group ist einer der führenden Immobilienentwickler in Wien und im Osten Österreichs mit rund fünfzehn Jahren Erfahrung und deckt sämtliche Aspekte der Immobilienentwicklung vom Grundstücksankauf und der Projektentwicklung über die Errichtung, den Vertrieb und die Liegenschaftsverwaltung ab. Das Unternehmen wurde 2004 von Karl Haring gegründet. Das rasante Wachstum der Haring Group mit einer Developmentpipeline von aktuell 6.300 Wohnungen braucht auch stabile Finanzierungen. PALLAS CAPITAL hat nun für HARING Mezzaninkapital für die weitere Expansion strukturiert.
Die Finanzierung von Immobilienprojekten ist ein stark wachsender Geschäftsbereich von PALLAS CAPITAL. Die Investmentbanker Florian Koschat und Helmut Kogler können eine Expertise von über 15 Jahren vorweisen.
Bericht öffnen03.07.2019 - Bei einem Management Buy-out (MBO) beschließen ein oder mehrere Manager eines Unternehmens, dieses dem bisherigen Eigentümer abzukaufen. Vor allem bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger spielen Manager im eigenen Unternehmen immer häufiger eine entscheidende Rolle. Da ein Manager in der Regel nicht ausreichend eigene Finanzmittel besitzt, um den gesamten Kaufpreis zu bezahlen, wird die Mehrheit der Anteile meist von einem Finanzinvestor übernommen. Genau dieser Prozess wird vom Finanzinstitut PALLAS CAPITAL strukturiert und für alle Beteiligten zum Erfolg geführt.
Der Interessenkonflikt bei einem MBO lässt sich nicht vermeiden. Der erfahrene Investment Direktor Dr. Andreas R. Boué von PALLAS CAPITAL gibt einige Tipps und Verhaltensregeln, wie Manager diesen Hochseilakt am besten bestehen:
PALLAS CAPITAL konnte in den letzten 13 Jahren bereits viele MBOs erfolgreich umsetzen und Manager auf ihrem Weg ins Unternehmertum begleiten. Einer der erfolgreichsten MBOs war jener der Firma BECOM im Burgenland. Die Vorstände von PALLAS CAPITAL Florian Koschat und Helmut Kogler bestätigen die steigende Zahl von Nachfolgethemen in Österreich und raten allen Managern, einen MBO mit Hilfe von Profis zumindest einmal gedanklich durchzuspielen.
Bericht öffnen27.06.2019 - Die Omega AG ist ein dynamisch wachsendes Investment-Unternehmen mit Fokus auf Wohnimmobilien in Deutschland. Das im Jahr 2011 gegründete Unternehmen mit Sitz in München investiert bevorzugt in Immobilien mit großem Wertsteigerungs- bzw. Entwicklungspotenzial. Um das schnelle Wachstum noch besser bewältigen zu können, sind alternative Finanzierungsformen notwendig.
PALLAS CAPITAL hat nun sehr kurzfristig für ein aktuelles Projekt in Dachau ein Mezzanin Darlehen für Omega strukturiert. Das Wohn- und Gewerbeobjekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 20 Millionen Euro soll Ende 2021 fertiggestellt werden.
Die Strukturierung von Immobilienprojekten ist ein stark wachsender Geschäftsbereich von PALLAS CAPITAL. Die Investmentbanker Florian Koschat und Helmut Kogler können eine Expertise von über 15 Jahren vorweisen.
Bericht öffnen19.06.2019 -
Das international tätige IT-Dienstleistungsunternehmen TTP hat nach dem erfolgreichen letzten Geschäftsjahr (Umsatzplus von 38%) einen wichtigen Schritt für die Zukunft gesetzt und Fahrt für weiteres Wachstum aufgenommen. Der Grazer Software-Unternehmer Ewald Kopf steigt als Investor ein und wird größter Aktionär der TTP Gruppe. Durch diese neue Partnerschaft ergibt sich eine erhebliche Stärkung der Eigenkapitalseite für die weitere Expansion, eine noch stärkere Positionierung in der Informationstechnologie und weitreichende synergetische Effekte in Bezug auf die geografische Positionierung der Unternehmensgruppe in DACH, CEE und SEE.
Das internationale Unternehmen TTP hat sich als Personaldienstleister auf die IKT-Branche, insbesondere die Digitalisierung, spezialisiert. Neben klassischer Personalvermittlung und -überlassung in der IT Branche bietet das Unternehmen auch spezielle Nearshoring-Lösungen an, um dem Fachkräftemangel in Deutschland, Österreich und CEE entgegen zu wirken.
Das abgelaufene Geschäftsjahr war ein Rekordjahr für TTP. Die Unternehmensgruppe legte erneut ein beträchtliches Wachstum an den Tag und verbuchte einen Umsatz von 19,25 Mio. Euro (2017: 13,97 Mio. Euro) und damit ein Plus von 38%. Für 2019 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 22 Mio. Euro.
„Es freut mich sehr, dass ich Ewald Kopf als Investor und Partner für TTP und mich begeistern konnte. Ewald Kopf versteht unsere strategische Ausrichtung und schätzt sowohl unsere bisherigen Erfolge als auch die Ambitionen von TTP in Hinblick auf weiteres Wachstum. Er bringt jede Menge Expertise und Erfahrung in der Branche mit und wird zukünftig zusammen mit mir die Weichen der Expansion und des wirtschaftlichen Erfolges setzen. Wir sehen für TTP aufgrund des großen Umsatzvolumens des IKT-Marktes gerade in Deutschland, Österreich und CEE sehr großes Potential und werden hier auch unsere Wachstumsstrategie weiter vorantreiben“, so der CEO und Miteigentümer der TTP Gruppe, Tomas Jiskra.
Der erfolgreiche Grazer Software-Unternehmer Ewald Kopf hält nun 50% plus 1 Aktie an der TTP HOLDING AG. Der eingeschlagene Wachstumskurs der TTP Gruppe wird damit sichergestellt und mit dem bestehenden Management konsequent weiterverfolgt. Zum genauen Investitionsbetrag macht das Management keine Angaben. Bekanntgegeben wird lediglich, dass die Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung im Bereich mehrerer Millionen Euro emittiert wurden.
„Durch die neue Eigentümerstruktur steht das Unternehmen kapitalmäßig besser da denn je, und wesentliche Entscheidungen können rascher und effizienter getroffen werden als bisher. Das ist in einem international sehr herausfordernden Umfeld wichtig, denn wir wollen unser Wachstum kontinuierlich vorantreiben“, so Tomas Jiskra.
„Die Partnerschaft mit Tomas Jiskra und der TTP Group ist für mich ein wichtiges und zugleich neues Kapitel. TTP hat sehr viel Potential und aus den Erfahrungen im Vertrieb und dem breiten Standortnetzwerk in DACH und CEE kann auch mein Softwareunternehmen, die SDK GmbH, zukünftig profitieren und noch schneller wachsen. Wir werden das Dienstleistungsportfolio der TTP auch bei Kunden der SDK vorstellen und mittels Cross-Sellings zusätzliche Synergien wecken und das Wachstum der TTP beschleunigen. Weiters wird zukünftig auch die SDK von TTP ein professionelles Recruiting und externe Mitarbeiter für diverse Projekte bzw. zur Spitzenabdeckung beziehen. Gemeinsam können wir so zukünftig auch große Projekte abwickeln und den Auftraggebern entsprechende Sicherheiten bieten“, freut sich der Investor Ewald Kopf auf die Zusammenarbeit.
PALLAS CAPITAL hat diese Transaktion möglich gemacht.Die Investment-Banker Florian Koschat und Helmut Kogler haben wieder einmal ein österreichisches Unternehmen fit für die Zukunft gemacht.
Bericht öffnen11.04.2019 - Die Exklusiv Wohnbau ist ein stark wachsendes Immobilienunternehmen, das Deutschlandweit eine Vielzahl an attraktiven Wohnimmobilien errichtet, betreut, verwaltet und verkauft. Die Kernkompetenz liegt im Bau von hochwertigen Massivhäusern mit energiesparenden sowie individuell gestalteten Wohnraumlösungen. Ein starkes Wachstum fordert auch eine starke Kapitalbasis. Daher hat PALLAS CAPITAL nun für Exklusiv Wohnbau Mezzaninkapital für Neuprojekte arrangiert.
PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler ist unter anderem auf Eigenkapital- bzw. Mezzaninkapitalfinanzierungen spezialisiert und zählt führende Projektentwickler zu ihren Kunden.
Bericht öffnen29.03.2019 - Algen als Superfood sind weltweit auf dem Vormarsch. Aufgrund ihrer großen Bedeutung für die Ernährung der Menschheit werden Sie von vielen Experten als essentieller Bestandteil zur zukünftigen Welternährung gesehen. Diesen Trend hat die Firma evasis edibles GmbH vor langer Zeit erkannt und produziert unter dem Namen HELGA die verschiedensten Produkte aus Algen. Der Name HELAG leitet sich von „healthy algae“ = gesunde Alge ab. Um das Wachstum auf diesem enorm großen Markt gut bewältigen zu können haben sich die Gründer entschieden einen starken Partner ins Boot zu holen. FELIX AUSTRIA glaubt an das große Potential von HELGA und hat nun 100% der Geschäftsanteile übernommen. PALLAS CAPITAL hat diese Transaktion möglich gemacht. Die Investment-Banker Florian Koschat und Helmut Kogler haben wieder einmal ein österreichisches Unternehmen neu für die Zukunft ausgerichtet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Bericht öffnen22.02.2019 -PALLAS CAPITAL sucht für sich und internationale Investoren interessante IT- und Softwareunternehmen. Dabei sind vor allem Softwarehersteller mit eigener Produktlösung von großem Interesse. Auch IT-Dienstleistungsunternehmen rücken immer mehr in den Vordergrund. Hier werden vor allem Unternehmen gesucht, deren Teams aus erfahrenen Spezialisten und Beratern bestehen.
Branchenexpertin Matea Tadic von PALLAS CAPITAL ergänzt: „2019 wird es weiterhin hohe Bewertungen für IT- und Softwareunternehmen geben. Wer derartige Transaktionen anstrebt, sollte jetzt die positive Marktsituation nutzen.“
Das Österreichische Finanzinstitut PALLAS CAPITAL unter der Leitung von Florian Koschat und Helmut Kogler ist spezialisiert auf Transaktionen im Mittelstand im DACH-Raum.
Bericht öffnen22.02.2019 - Die i Live Firmengruppe ist der deutsche Marktführer für Mikrowohnungen mit über 7.000 Einheiten im Betrieb, im Bau bzw. in der Planung. Im Rahmen der internationalen Expansion strukturiert PALLAS CAPITAL nun den Markteinstieg in Wien. Als erstes Projekt wird mit der S+B Gruppe ein Boarding House / Studentenheim mit ca. 300 Apartments im 3. Bezirk (Campus Vienna Biocenter) umgesetzt.
Die Strukturierung von Immobilienprojekten ist ein wichtiger Geschäftsbereich von PALLAS CAPITAL. Neben der Bereitstellung von Kapital werden attraktive Betreiber- und Exitlösungen ermöglicht. Die Investmentbanker Florian Koschat und Helmut Kogler können eine Expertise von über 15 Jahren vorweisen.
Bericht öffnenÜbergaben. Das aktuelle Hoch gibt dem Mittelstand gute Chancen, Unternehmensanteile zu verkaufen. Der heimische Mittelstand steht vielfach auf soliden Beinen und hat allen Grund zu einem positiven Ausblick - ein guter Zeitpunkt auch über eine Nachfolge nachzudenken.
Bericht öffnenDer Verkauf eines Unternehmens ist keine Entscheidung, die man aus einer Laune heraus trifft. Schließlich wollen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens nach Ihrem Ausstieg sichern. Link zum Artikel: https://kurier.at/wirtschaft/top-empfehlungen-fuer-einen-erfolgreichen-unternehmensverkauf/400050824
Bericht öffnenEr hat in wenigen Jahren die PALLAS CAPITAL-Advisory AG und Investmentbank zu einer der ersten Adressen im Land gemacht... Link zum Artikel: http://www.lobbydermitte.at/2018/04/27/florian-koschats-erfolgsgeheimnisse/
Bericht öffnen13.04.2018 - Der Technologie-Experte HÖR ist auf Komplett-Getriebe, Präzisionsteile und Zahnräder für die Formel 1 und den Motorsport spezialisiert. Link zum Artikel: https://wien.wirtschaftszeit.at/startseite-detail/article/pallas-capital-macht-verkauf-von-pichler-strobl-an-hoer-technologie-moeglich
Bericht öffnen20.03.2018 - Die Mezzanin- und Eigenkapitalexperten von Pallas Capital suchen lohnende Deals. Ein ganzes Team ist auf Erkundungstour. Bis zu 300 Mio. Euro sollen 2018 untergebracht werden. Link zum Artikel: http://www.immobilien-zeitung.de/1000051355/pallas-capital-steckt-mehr-geld-in-deutschen-markt
Bericht öffnenÖsterreichs Wirtschaft ist geprägt von einem starken Mittelstand. Dies ist auch ein fruchtbarer Boden für M&A-Transaktionen. Link zum Artikel: https://wien.wirtschaftszeit.at/finanzen-detail/article/pallas-capital-bestaetigt-boom-bei-firmenuebernahmen-in-oesterreich
Bericht öffnenDer Senat der Wirtschaft ist eine unabhängige Wirtschaftsorganisation, mit dem Ziel, Unternehmen und die Gesellschaft mit praxis- und zukunftsorientierten Anwendungsinformationen zu ökosozialen Themen auszustatten und Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen bereitzustellen. Link zum Artikel: https://wien.wirtschaftszeit.at/wirtschaftsnews-detail/article/florian-koschat-von-pallas-capital-zum-senator-ernannt
Bericht öffnenPlattform Pallas Capital bringt Mittelstandsfirmen und Immobilienentwickler mit Geldgebern zusammen. Link zum Artikel: https://kurier.at/wirtschaft/partnervermittlung-fuer-unternehmer/305.427.776
Bericht öffnenDas Dilemma ist bekannt: In der Produktionshalle stehen wertvolle Maschinen, aber die Liquidität ist zu knapp, um sie voll auszulasten. Auch in der Halle selbst ist viel Kapital gebunden. Mit Sale-and-Lease-back könne man dieses Kapital zu Geld machen, heißt es in einer Aussendung des Wiener Mittelstands-Finanzierers Pallas Capital. © Nachrichten.at Link zum Artikel: http://www.nachrichten.at/anzeigen/immobilien/art147,2747714
Bericht öffnen30.11.2017 - Die beiden Investmentbanker Florian Koschat und Helmut Kogler von PALLAS CAPITAL sind von der Nachhaltigkeit strategischer Immobilieninvestments im deutschsprachigen Europa überzeug. Link zum Artikel: https://www.pressetext.com/news/20171129039
Bericht öffnen18.10.2017 - WESTCAM nach Strukturierung der Unternehmensnachfolge gestärkt für strategisches Wachstum Link zum Artikel: https://www.pressetext.com/news/20171018028
Bericht öffnenSORAVIA zählt mit mehr als 550 realisierten Projekten und einem Projektvolumen von über 4,6 Mrd. Euro zu den führenden Immobilien-Projektentwicklern in Österreich und Zentraleuropa. In Wien wird das Familienunternehmen in den kommenden Jahren Immobiliengroßprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 1,2 Mrd. EUR realisieren. Link zum Artikel: https://www.pressetext.com/news/20171018027
Bericht öffnenDie erfahrenen Investmentbanker Florian Koschat und Helmut Kogler von PALLAS CAPITAL haben die S+B Gruppe AG im Rahmen des Abschlusses einer Neufinanzierung sowie Projektkooperation mit einem österreichischen Wohnungsvertriebspartner unterstützt. Link zum Artikel: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9909237-pallas-capital-praesentiert-finanzierungsrunde
Bericht öffnenFlorian Ollmann ist ab sofort Teil des Business Development Teams mit Schwerpunkt Kunden- und Projektmanagement. Link zum Artikel: http://www.pressetext.com/news/20170901024
Bericht öffnen- BOP Immobiliendevelopment GmbH plant Projekt am Heumarkt Link zum Artikel: http://www.pressetext.com/news/20170809020
Bericht öffnen- CV und Magna realisieren ein Mega-Boardinghaus
Bericht öffnen“Darum ist der deutsche Mittelstand bei Anlegern heiß begehrt” © Wirtschaft TV
Bericht öffnen“Weshalb KMU für Österreich unverzichtbar sind” © DiePresse Link zum Artikel: http://diepresse.com/home/advertorial/5203606/Weshalb-KMU-fuer-Oesterreich-unverzichtbar-sind
Bericht öffnen“Kunden und Freunde feierten in den Wiener Börsensälen. ” © Opinion Leaders Network Link zum Artikel: https://www.leadersnet.at/biz-talks/25701,pallas-capital-zelebrierte-das-10-jaehrige-firmenjubilaeum.html
Bericht öffnen“Fünf Firmen präsentierten Immobilienprojekte – von Projektkonzeption über die -umsetzung und -verwertung bis hin zur Finanzierung.” — © Medianet
Bericht öffnen“Wien (OTS) – Dass sich die Österreicher sehr wohl für Wirtschaft interessieren, beweist der jüngste YouTube-Channel von Pallas Capital.” — © Redaktion Diebewertung
Bericht öffnen“Es sei für mittelständische Unternehmen schwierig, Geld etwa für die Erschließung neuer Märkte aufzutreiben. Gleichzeitig gibt es private Investoren, die gerne ihr Geld in vielversprechende Unternehmen stecken möchten. Die beiden Seiten zusammenzubringen, das ist eine der Geschäftssparten des Wiener Beratungsunternehmens Pallas Capital Advisory AG.” — © nachrichten.at
Bericht öffnen“Die aktuelle Lage an den Finanzmärkten verlangt den Anlegern einiges ab: Die Geldpolitik frisst die Zinsen. Anlageentscheidungen werden immer komplexer. Kunden sind verunsichert und misstrauisch. Banken und Finanzdienstleister haben es gerade nicht leicht.” — © Gaisberg
Bericht öffnenThis post is also available in: English